¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
18.03.2015

Kritisches Kino in Zentralamerika

Das Menschenrechtsfilmfestival Guatemala im Exil Mittelamerika ist eine kinematographisch nahezu unbekannte Region. Trotzdem existiert nicht erst seit dem Silbernen Bären für Guatemala bei der diesjährigen Berlinale eine kleine, aber äußerst kreative Filmszene. Seit 2010 gibt es in Guatemala auch das Dokumentar- und Menschenrechtsfilmfestival "Muestra de Cine Internacional Memoria Verdad Justicia". Es fördert das historische Gedächtnis, freie Meinungsäußerung und kritisches Bewusstsein.

Weiter…
17.03.2015

Neues mexikanisches Kino

Vor wenigen Wochen wurde 600 MILLAS noch auf der Berlinale für das "Beste Erstlingswerk" ausgezeichnet. Am Wochenende gewann der Thriller von Gabriel Ripstein auf dem Filmfestival von Guadalajara den "Premio Mezcal." 

Weiter…
23.02.2015

Triumph des lateinamerikanischen Kinos?

Auch wenn Damián Szifróns Relatos Salvajes nicht mit dem begehrten Academy Award ausgezeichnet wurde, war in den vergangen Tagen immer wieder vom „Triumph des lateinamerikanischen Kinos“ die Rede.Auf der Berlinale 2015, die nur wenige Tage vor der Oscar-Verleihung zu Ende ging, wurde „wohl mehr Spanisch als Deutsch“ gesprochen, wie der Festivaldirektor Dieter Kosslick scherzhaft bemerkte und sich damit auf die starke Präsenz Lateinamerikas beim internationalen Filmfestival bezog. 

Weiter…
03.02.2015

Internationales Filmfestival von Rotterdam

Beim diesjährigen Internationalen Filmfestival von Rotterdam wurden zwei lateinamerikanische Filme ausgezeichnet.

Weiter…
25.01.2015

Cidade de Deus 10 Anos Depois

„Jeder geht seinen Weg, jeder hat seinen Moment” – So sieht es der berühmte Musiker und Schauspieler Seu Jorge. Er und andere Laienschauspieler des brasilianischen Spielfilms CITY OF GOD erzählen aus ihrem jetzigen Leben, in dem Kriminalität, junges Vaterdasein oder ein Nullachtfünfzehn-Job an der Tagesordnung stehen. Einige andere haben aber den Sprung in die Filmbranche und sogar bis nach Hollywood geschafft. Zusammen spiegeln die 18 Darsteller einen Teil der brasilianischen Gesellschaft. Die Regisseure ergründen die Auswirkungen des Erfolges auf die Protagonisten mit Hilfe einer temporeichen Montage, Interviews und Filmclips des Originals. 

Weiter…
24.01.2015

EL BOTÓN DE NÁCAR

Altmeister Patricio Guzmán (LA BATALLA DE CHILE) zeigt seinen neuen Film auf der Berlinale.

Weiter…
24.01.2015

EL CLUB

EL CLUB, der neue Film von Pablo Larraín (NO und TONY MANERO) feiert bei der Berlinale 2015 seine Weltpremiere!

Weiter…
13.01.2015

Argentinische Filmtage Leipzig 2015

Der Verein Sudaca e.V. lässt die Tradition der Argentinischen Filmtage wieder aufleben und zeigt vom 1. bis 5. Februar 2015 eine kleine Auswahl argentinischer Filme in Leipzig. Im Rahmen der Filmreihe „Geschichten des Südens“ erwarten das Publikum ausgewählte Filmproduktionen der letzten Jahre. Sie geben auf verschiedene Weise einen Einblick in die Geschichte und Gesellschaft des südamerikanischen Landes und sind im Original mit Untertiteln zu sehen.

Weiter…
04.01.2015

RELATOS SALVAJES in Deutschland im Kino

"Jeder dreht mal durch" ist der deutsche Verleihtitel eines der erfolgreichsten argentinischen Filme aller Zeiten. In sechs unterhaltsamen Miniaturen, die den Episodenfilm WILD TALES - RELATOS SALVAJES bilden, wird gezeigt, wie Normalbürger Rachephantasien ausleben und/oder in Situationen geraten, die in Gewalt, Mord und Totschlag enden.

Weiter…
19.12.2014

PEPE MUJICA - Der Film

Ab dem 5. März 2015 läuft in den Kinos in Deutschland der Film PEPE MUJICA – DER PRÄSIDENT von Heidi Specogna und Rainer Hoffmann. 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift