¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
04.01.2017

Pendular

PENDULAR von der jungen Regisseurin Julia Murat, wird in der Panorama-Sektion der Berlinale 2017 zu sehen sein.

Weiter…
04.01.2017

Vazante

Bei der Berlinale 2017 wird auch der Film VAZANTE von Daniela Thomas, Co-Regisseurin vieler Produktionen mit Walter Salles, zu sehen sein.

Weiter…
04.01.2017

Memoria del saqueo

Seit 40 Jahren betrachtet Fernando Solanas sein Heimatland Argentinien, dessen politische und soziale Realität, mit den Mitteln des Kinos. Bereits in seinem aufsehenerregenden Debüt DIE STUNDE DER FEUER/ LA HORA DE LOS HORNOS von 1967 setzte er sich mit diesen Themen auseinander und schuf einen Klassiker des politischen Kinos. In seinem Film über die Wirtschaftskrise 2001 stehen Folgen von neoliberaler Politik und Globalisierung im Zentrum. Der Film arbeitet mit Interviews und Archivmaterial, um Themen wie Korruption und Verschwendung öffentlicher Gelder zu thematisieren.

Weiter…
04.01.2017

Un año sin amor

Pablo ist Schriftsteller und HIV-positiv. Als er erfährt, dass er noch im Laufe des Jahres sterben wird, beginnt er, Tagebuch zu führen. Dabei geht es ihm nicht um ein literarisches Werk, sondern um eine persönliche Standortbestimmung. Wie ein Kompass soll ihm das Tagebuch die Richtungen anzeigen, in die ihn seine Krankheit und der Kampf um körperliche Selbstbestimmung führen. Mit der Verpflichtung zum Schreiben geht der Wunsch einher, seine Leiden zu lindern – nicht nur die gesundheitlichen, sondern auch die emotionalen. Darum begibt sich Pablo auf die Suche nach der großen Liebe – oder wenigstens nach einem Mann, der ihm noch einmal die Fülle des Lebens eröffnet. Er schaltet Kontaktanzeigen und streift durch die schwule Szene von Buenos Aires, durch Pornokinos und öffentliche Klappen.

Weiter…
04.01.2017

Redentor

Als der Journalist Célio Rocha über einen Skandal im Baugewerbe berichten soll, trifft er im Laufe seiner Recherchen auf einen alten Schulfreund. Otávio Sabóia ist der einzige Erbe des bankrotten Bauunternehmers „Dr.“ Sabóia, der sich kurz zuvor das Leben genommen hat. Einst war dieser Spekulant dafür verantwortlich, dass sich für große Teile des brasilianischen Mittelstands der Traum von den eigenen vier Wänden in einen veritablen Albtraum verwandelte. Auch Célios Eltern gehörten damals zu den Geschädigten.

Weiter…
04.01.2017

Ixcanul

Eines der Highlights der Berlinale 2015 war der guatemaltekische Film IXCANUL.

Weiter…
04.01.2017

Seashore

Im brasilianischen Drama „Seashore“ verändert eine Reise in eine Küstenstadt die Freundschaft zweier Jugendlicher nachhaltig. Tomaz und Martin wollen Papiere für eine Familienerbschaft besorgen, doch Martins Familie reagiert abweisend auf die beiden, die ihre Zuneigung füreinander entdeckt haben. Je länger Martin und Tomaz zusammen sind, desto mehr erkennen sie trotz aller Widerstände ihre tiefe Verbundenheit.

Weiter…
03.01.2017

Rey

In the nineteenth century, a French adventurer sets off to establish a kingdom in the inhospitable South of Chile, uniting the feared Mapuche under him. The response of the Chilean army is devastating. Rey is both an intricately designed adventure film as well as powerful textural experiment.

Weiter…
03.01.2017

Arábia

ARÁBIA, a film by Affonso Uchoa and João Dumans will be shown in the main competition of the famous Rotterdam Filmfestival (25 Jan. - 5 Feb).

Weiter…
03.01.2017

Kékszakállu

Kékszakállu de Gastón Solnicki (Argentina 2016) tuvo su primer estreno en el marco del festival de cine en Venecia. Desde hace fue premiado varias veces y está considerada como una de las mejores películas del año. Solnicki publicó un pequeño texto sobre Kékszakállu para el MALBA cine en Buenos Aires.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift