¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
05.10.2013

Hélio Oiticica

Seit Donnerstag im Kino. Ein Film über Hélio Oiticica (1937-1980).

Weiter…
01.10.2013

PURO MULA

PURO MULA wird am 23.10. in der Reihe KINO LATINO gezeigt.

Weiter…
01.10.2013

CESARS GRILL

Der Film CESARS GRILL wird in Anwesenheit des Regisseurs am 23.10. im Rahmen der Filmreihe KINO LATINO gezeigt.

Weiter…
01.10.2013

LA PAZ

Liso, ein junger Mann aus der gehobenen Mittelschicht, ist aus der Psychiatrie entlassen worden. Er lebt bei seinen Eltern und wird von ihnen wie ein Kind behandelt. Die Versuche, seine früheren Beziehungen wiederaufleben zu lassen, scheitern. Rückhalt geben ihm allein seine Freundschaft zu Sonia, dem bolivianischen Hausmädchen, und die Besuche bei seiner Großmutter. LA PAZ, ein Film von Santiago Loza, wird in der Filmreihe KINO LATINO in Köln gezeigt. 

Weiter…
01.10.2013

7 CAJAS

Der paraguayische Film Montag 7 CAJAS wird am 21.10.2013, 21.00 Uhr, bei der 6. Auflage der KINO LATINO Filmreihe gezeigt.

Weiter…
01.10.2013

TIEMPOS MENOS MODERNOS

Sonntag, 20.10.2013, 21.00 Uhr, läuft im Rahmen der 6. KINO LATINO REIHE der Film TIEMPOS MENOS MODERNES. 

Weiter…
01.10.2013

La piscina

Am 20.10. läuft im Rahmen der 6. KINO LATINO-Filmreihe in Köln der kubanische Film LA PISCINA, der dieses Jahr auch schon auf der BERLINALE zu sehen war.

Weiter…
01.10.2013

WORKERS

WORKERS bildet den Eröffnungsfilm der diesjährigen KINO LATINO-Filmreihe.  Rafael putzt seit 30 Jahren in einer Glühbirnenfabrik. Für den letzten Tag vor der Rente kauft er sich extra neue Schuhe. Doch sein Vorgesetzter macht dem zurückhaltenden Mann einen Strich durch die Rechnung: Rafael sei zwar ein fleißiger und verlässlicher Arbeiter, aber weil er aus El Salvador stamme, und somit illegal in Tijuana sei, habe er kein Recht auf Rente. Er dürfe stattdessen gnädigerweise weiterarbeiten … Lidia ist eine von sieben Hausangestellten einer reichen Mexikanerin im Rollstuhl, die ihr Leben ihrem Rennhund Prinzessin widmet. Prinzessin frisst aus goldenen Näpfen und ruht auf einem Samtkissen. Seit 30 Jahren sorgt Lidia Tag und Nacht für die Hündin und ihr schwer krankes Frauchen. Als die Arbeitgeberin stirbt und ihr Vermögen dem Hund vermacht, ändert sich für sie erst einmal wenig. Außer, dass ein Hund als Arbeitgeber Lidia zu denken gibt … 

Weiter…
01.10.2013

Kino Latino 2013 in Köln

Am Freitag, den 4. Oktober gibt es einen filmischen Aperitif zur 6. Auflage der Filmreihe Kino Latino. Gezeigt wird in Anwesenheit des Regisseurs der Film HÉLIO OITICICA.

Weiter…
03.09.2013

Die Geschichte von María Teresa

NI UNA SOLA PALABRA DE AMOR,  von Javier Rodríguez mit Andrea Carballo, wurde im November 2012 von Film TAPE und kinolatino.de in der Filmreihe CineTeatroArgentino präsentiert. Dieses Jahr wurde der Kurzfilm durch virale Verbreitung ein großer Erfolg im Internet. Der Film beruht auf Nachrichten, die der Regisseur auf einer Kassette eines Anrufbeantworters fand. Den Anrufbeantworter hatte er zuvor auf einem Flohmarkt erworben.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift