¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Die jungen Mexikaner

"Die jungen Mexikaner": Sie kennen keine Grenzen. Sie arbeiten in ihrer Heimat, aber auch inund für Hollywood, ohne ihre anspruchsvollen Themen und komplexenErzählweisen zu verleugnen oder die starke Verbindung nach Mexiko zukappen. Inhaltlich überschreiten sie Grenzen durch eine große Vielfaltan Themen, Genres und Bezügen, formal durch ihre Experimentierfreudeund ungewöhnliche Erzählformen zwischen Arthouse-Kino undBox-Office-Hit. Diese künstlerischen Einwanderer haben in den letztenJahren dem Weltkino ihren Stempel aufgedrückt. Sie reüssierten aufFestivals und erhielten beispielsweise bei der Oscar-Verleihung desJahres 2007 allein zehn Nominierungen in ganz unterschiedlichenKategorien.

Das 15. Heft der Reihe "Film-Konzepte", das von Ursula Vossen herausgegeben wurde, versammelt Porträts und Werkanalysen zu diesemaufregenden Neuen Mexikanischen Kino. Im Einzelnen werden vorgestellt:der Regisseur und Produzent Alejandro Gonzáles Iñárritu, dieRegisseure, Autoren und Produzenten Guillermo del Toro und AlfonsoCuarón, der Drehbuchautor Guillermo Arriaga, die Schauspielerin,Regisseurin und Produzentin Salma Hayek sowie der Schauspieler GaelGarcía Bernal.

 

Text: Film-Konzepte + sp


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift