¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
04.09.2012

Der letzte Film von Raúl Ruiz in Venedig

Am 15. August ist der aus Chile stammende Regisseur Raúl Ruiz (LE TEMPS RETROUVÉ) verstorben. Er starb während der Dreharbeiten des Films LINHAS DE WELLINGTON. Seine Witwe, Valeria Sarmiento, vollendete den Historienfilm und präsentiert ihn in diesen Tagen bei der Mostra di Venezia 2012.

Weiter…
03.09.2012

Neuer Spielfilm von Lucrecia Martel

Mit einem Kurzfilm ist die argentinische Regisseurin Lucrecia Martel bei den aktuellen Filmfestspielen von Venedig vertreten. Heute kündigte die Regisseurin, die von Pedro Almodóvar protegiert wird, ein neues Spielfilmprojekt an.

Weiter…
03.09.2012

Die Kritiker und das Kino Latino

Vor einigen Jahren hat kinolatino.de in einem Artikel über eine Aktion der  "Steadycam" aufmerksam gemacht: die Macher dieser wunderbaren Filmzeitschrift (die hoffentlich bald wieder neu aufgelegt wird) hatten Kritiker, Regisseure, Autoren und andere Enthusiasten eingeladen, IHRE Auswahl von filmischen Highlights zu nennen. Es ging der "Steadycam" nicht darum, uns Filme unter Motti wie "Filme, die man gesehen haben muss bevor man zu stirbt" o.ä. aufzuoktroyieren, man wollte nur eine sehr persönliche Auswahl von Lieblingsfilmen zusammenstellen, so die Aussage ihrer Macher. Die britische Filmzeitschrift SIGHT AND SOUND geht dagegen klassisch vor und veröffentlicht in regelmäßigen Abständen eine Liste von Filmen, die laut den befragten Kritikern, die "besten Filme aller Zeiten" umfasst. Seit 1952 gab es fünf Listen. Vor einigen Wochen erschienen die aktualisierte Version, die fünfte Umfrage.

Weiter…
26.08.2012

Cine Paraguayo en Venecia

Resistente, El impenetrable y Muta muestran al Paraguay en el 69° Festival de Cine de Venecia.

Weiter…
23.08.2012

Argentine Cinema

The complexity and variety of the Argentine cinema still remain unknown in the German-speaking world.  In this volume authors from different disciplines and countries focus their analytical sights not only on the illustrious names of the industry, but also on young directors of the so called "New Argentine Cinema". Genres and topics, mechanisms of reception and distribution are discussed just as the aesthetic challenges in reflecting war, dictatorship and democratization in the long 20th century. 

Weiter…
06.08.2012

Neuer Film aus Kolumbien

Noch ein Film mit lateinamerikanischer Beteiligung läuft in den Kinos an.

Weiter…
06.08.2012

360 von Fernando Meirelles

Fernando Meirelles, der Regisseur von CITY OF GOD hat einen neuen Film gedreht.

Weiter…
06.08.2012

Chavela Vargas

"Con su desaparición, se pierde una manera de cantar llorando, un quejío inigualable, una expresividad fuera de lo común (Joaquín Sabina)"“Pienso que sí me eternizaré, pasará el tiempo y hablarán de mí una tarde. Cuando un día empiece a llover, les saldrá un lágrima, será una `chavelacita` muy chiquita” - dies sagte Chavela Vargas anlässlich auf der Bühne des Luna Parks, während ihres letzten Konzertes in Buenos Aires. Jetzt ist ihre markante Stimme ist verstummt. Die Sängerin verstarb im Alter von 93 Jahren. 

Weiter…
02.08.2012

69. Filmfestspiele von Venedig 2012

Die Filmfestspiele von Venedig sind das älteste noch bestehende Filmfestival der Welt und gehören heute – gemeinsam mit dem Filmfestival Cannes und der Berlinale – zu den drei bedeutendsten internationalen Filmfestspielen.  Die 69. Ausgabe des Festivals beginnt am 29. August.

Weiter…
30.07.2012

EL OJO QUE PIENSA

Die 6. Edition der Online-Filmzeitschrift EL OJO QUE PIENSA - REVISTA DE CINE IBEROAMERICANO ist erschienen. An der aktuellen Ausgabe wirkte auch kinolatino.de mit.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift