¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
03.06.2009

Lateinamerikanisches Kino in Köln

Im Juni kommen die Fans des lateinamerikanischen Kinos in Köln auf ihre Kosten. Auf die "Kino Latino" - Filmtage, die zwischen dem 5. und dem 10. Juni von der Kölner Kino Gesellschaft präsentiert werden (siehe dazu auch die Artikel in kinolatino.de), folgt das FestibAAm, das Festival Cultural Iberoafroamericano. 

Weiter…
02.06.2009

KING SHOT

In den 70er Jahren wollte Alejandro Jodorowsky Frank Herberts DUNE - DER WÜSTENPLANET verfilmen. Sein Drehbuch war visionär. Allerdings schreckten Jodorowskys Ideen zu einem zehn-stündigen Epos mit Salvador Dalí, Gloria Swanson und Orson Welles in den Hauptrollen die Geldgeber ab. Die Regie wurde David Lynch überlassen, dessen Version von DUNE zählt zu den schlechteren Filmen seines Oeuvres, ebnete aber den weltweiten Erfolg des Kultautors. Jodorowsky wurde danach nur noch sporadisch als Regisseur tätig, arbeitete eher als Schriftsteller, Comicautor, Tarotmeister und Psychomagier. Nach 19 Jahren und vielen Ankündigungen (siehe auch im Newsarchiv von kinolatino.de) soll nun tatsächlich sein neuer Spielfilm realisiert werden. Produzent ist: ein scheinbar dankbarer David Lynch.

Weiter…
02.06.2009

SÜDEN - KAGEL EN ARGENTINA

 Der am 17.9.2008 verstorbene Mauricio Kagel gehörte mit Karlheinz Stockhausen, John Cage oder Pierre Boulez zu den den wichtigsten Vertretern der sogenannten "Neuen Musik." Er wurde 1931 in Buenos Aires geboren, verließ seine Heimat aber schon 1957 und zog auf Rat von Pierre Boulez nach Köln. In über 50 Jahren besuchte er Argentinien nur zwei Mal: 1975 und 2006. 2006 wurde sein Lebenswerk im Teatro Colón gewürdigt.SÜDEN von Gastón Solnicki ist ein fröhlicher, fantasievoller Film über Kagels Besuche seiner Heimat. Einfach auch deshalb, weil Kagel ein humorvoller, fröhlicher und fantasievoller Mensch war. Die britische Zeitung THE GUARDIAN bezeichnete ihn einst als den "großen absurden Spaßmacher des Musiktheaters." Aber Kagel war auch ein prdouktiver Komponist. SÜDEN zeigt ihn bei der Arbeit, bei seinen Proben, bei seiner Einstudierungsarbeit und bei seinen Kontakten zu einer engagierten und neugierigen Musikergeneration in Argentinien. SÜDEN ist im Rahmen der Filmreihe "Kino Latino" in Köln zu sehen. Der Regisseur Gastón Solnicki präsentiert seinen Film persönlich. 

Weiter…
02.06.2009

LA SANGRE BROTA

Zwei Jugendliche haben auf dem Flachdach eines Hauses in Buenos Aires Sex. Nach dem lieblosen Akt verlässt der Junge, Leandro, hastig den Ort des Geschehens. Davor stillt er sein Verlangen nach dem Drogenrausch und greift zu einem Tütchen mit Ecstasy-Tabletten.

Weiter…
02.06.2009

ALICIA EN EL PAÍS - ALICIAS WEG

Alicia, ein 13-jähriges Quechua-Mädchen, verlässt ihr Dorf in Südbolivien, um in Nordchile, mehr als 180 Kilometer entfernt,  Arbeit zu suchen. Es ist eine extreme Reise, die sie durch landschaftliche Gegensätze führt und im selben Moment durch ihre Vergangenheit in eine ungewisse Zukunft.

Weiter…
02.06.2009

LA VIDA LOCA

Die "Kino Gesellschaft" Köln präsentiert, in Anwesenheit des Regisseurs Cristian Poveda, im Rahmen der Filmreihe "Kino Latino" den Dokumentarfilm LA VIDA LOCA.

Weiter…
02.06.2009

DERECHO DE FAMILIA

Ariel Perelman ist Jurist: genau wie sein Vater, der nur als Perelman Senior bekannt ist. Während Perelman Seniors Leben sich zwischen Kanzlei und Gericht abspielt, meist in Kontakt mit seinen Klienten, die ihn verehren, sind die Rechtswissenschaften für den Junior nur ein abstrakter Begriff. Er arbeitet als Dozent an der Universität. Die Arbeit im Büro scheint ihn zu lähmen. Oder ist es die Gegenwart seines Vaters?

Weiter…
02.06.2009

EL ABRAZO PARTIDO

In Europa ist alles besser. Denkt zumindest der junge Argentinier Ariel Makaroff (Daniel Hendler). Bei seinen täglichen Streifzügen durch eine ramschige Einkaufsmall in Buenos Aires, plant er die Auswanderung nach Polen, dem Land seiner jüdischen Großeltern. Neben der Suche nach einer neuen Identität, plagen ihn auch die Gedanken an seinen nahezu unbekannten Vater.

Weiter…
02.06.2009

EL NIDO VACÍO

Daniel Burman schildert auch in seinem neuen, seinem sechstem Film das Leben eines Mannes in der Krise. Diesmal geht es aber nicht um den Schritt eines 20something in das selbstverantwortliche Erwachsenenleben, sondern um die Midlife-crises eines Paares um die 50.

Weiter…
02.06.2009

BIRDWATCHERS

LA TERRA DEGLI UOMINI ROSSI - BIRDWATCHERS ist das lang erwartete neue Werk von JUNTA-Regisseur Marco Bechis. Endlich ist sein 2008 mit dem UNESCO-Preis bei der Mostra del Cinema in Venedig ausgezeichneter Film auch in Deutschland zu sehen - im Rahmen der Filmreihe "Kino Latino" in Köln.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift