¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


When in Rome...

Am 18. Oktober startet die "Festa Internazionale di Roma". Obwohl das Filmfestival noch in den Kinderschuhen steckt, kommt es mit seiner erst zweiten Ausgabe seinem ambitionierten Ziel schon sehr nahe, sich neben Cannes, Berlin und Venedig, den anderen großen Filmfestspielen Europas zu etablieren.

Rom kann dieses Jahr mit großen Namen aufwarten: Im Eröffnungsfilm ist OSCAR-Preisträgerin Cate Blanchet nach fast zehn Jahren erneut in ihrer Paraderolle als Königin Elisabeth I. zu sehen sein. Im Jahr als sie mit ELISABETH ihren Durchbruch feierte, verabschiedete sich  Francis Ford Coppola für viele Jahre aus dem Regiegeschäft. Geplant ist, dass der Meister persönlich sein Comeback YOUTH WITHOUT YOUTH in Rom präsentieren wird. Nicht ganz so aber ebenfalls viel zu lange pausierte auch der gebürtige Argentinier und Wahl-Brasilianer Hector Babenco.  Auch OSCAR-Nominee Babenco, der vor mehr als zwanzig Jahren mit dem Melodrama KUSS DER SPINNENFRAU auf eine Weltkarriere hinsteuerte, feiert in Rom mit EL PASADO zumindest ein kleines Regie-Comeback. In einer der Hauptrollen seiner Komödie spielt der derzeit allgegenwärtige Gael García Bernal. Das komplette Programm der "Festa Internazionale di Roma" wird erst in einigen Wochen veröffentlicht. 

Text: sp
Bild: blickpunktfilm.de

[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift