¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Wer gewinnt die Goyas?

In dieser Woche wurden von der spanischen Academia de Cine die Nominierungen für die jährlich im späten Januar vergebenen Goyas bekannt gegeben. Guillermo de Toros Film EL LABERINTO DE PAN, der ab Februar in den deutschen Kinos zu sehen sein wird, ist einer von vier Anwärtern auf den Preis für den besten Film und außerdem noch 12 andere Preise, darunter beste Regie und beste Kamera. Bliebe nur noch zu klären, ob Mexiko, das ihn als heimischen Kandidaten für den Auslands-Oscar angemeldet hat, oder Spanien die Produktion für sich beanspruchen darf.

Da man sich augenscheinlich zumindest in der spanischen Academia auf letztere Version geeinigt hat, konnte ein Platz mehr in der Kategorie "bester ausländischer Film spanischer Sprache" vergeben werden. Dort werden nun EN LA CAMA vom Chilenen Matías Bize,  LAS MANOS aus Argentinien, der bolivianische Film AMERICAN VISA und SOÑAR NO CUESTA NADA aus Kolumbien den Goya unter sich ausmachen. Ein weiterer Film mit lateinamerikanische Beteiligung, nämlich der in Argentinien koproduzierte LA EDUCACIÓN DE LAS HADAS, geht ins Rennen um 3 Preise, unter anderem für die beste Drehbuchadaption.

 

Text: hsn
Bild: miradas.net


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift