¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Tamara - la Guerrillera

Steven Soderbergh dreht derzeit gleich zwei Filme über den Kuba-Revolutionär Ernesto "Che" Guevara. Nach Gael García Bernal (in DIARIOS DE MOTOCICLETA) verkörpert nun Benicio del Toro den legendären Comandante. In den hochkarätig besetzten Projekten mit den Titeln THE ARGENTINE und GUERILLA spielt  Franka Potente an der Seite des gebürtigen Puerto Ricaners die Hauptrolle. Sie übernimmt den Part der Tamara Bunke, der Kampfgefährtin und letzten Geliebten Che Guevaras.

Tamara Bunke wurde 1937 in Buenos Aires geboren. Ihre Eltern waren deutschstämmige Emigranten, die 1935 aus politischen und religiösen Gründen vor der Nazi-Herrschaft ins argentinische Exil flüchten mussten. Nach kommunistischer Sozialisation in der DDR ging sie in den 60er Jahren nach Kuba, wo sie zum Aufbau des Sozialismus beitragen wollte und schließlich nach Bolivien. Dort operierte  sie  ab 1966 im Untergrund. Sie kämpfte Seite an Seite mit Che Guevara, doch dessen Versuch, die sozialistische Revolution aus Kuba nach Bolivien und dann in alle Welt zu exportieren, scheiterte. Zunächst geriet Tamara Bunke, die von ihren Kampfgenossen auch "Tania la Guerrillera" genannt wurde,  in einen Hinterhalt und wurde am 31.August 1967 am bolivianischen Rio Grande erschossen, nur wenige Wochen später wurde Che Guevara vom bolivianischen Militär und CIA-Einheiten aufgegriffen und zum Tode verurteilt.  Guevara wird heute bekanntermaßen weltweit als charismatische Leitfigur der kubanischen Revolution und als sozialistischer Märtyrer bewundert und als Popikone vermarktet, Tamara Bunke ist stets in seinem Schatten geblieben, in der Heimat ihrer Eltern ist sie kaum bekannt. Nur auf Kuba gilt die Deutsche, die von der kommunistischen Weltrevolution träumte, als Nationalheldin. 

Text: sp 
Bild: stern

[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift