¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Sundance-Festival 2010

Soeben wurde bekannt gegeben, welche Filme in den Wettbewerben der kommenden Ausgabe des "Sundance Festivals", des vielleicht spannendsten Festival des unabhängigen Films weltweit, gezeigt werden. Im Programm sind auch einige lateinamerikanische Produktionen. 

José Padilha ist derzeit der umstrittenste Regisseur Brasiliens aber auch der erfolgreichste. TROPA DE ELITE reflektiert über Gewalt und Korruption in der Metropole Rio de Janeiro, die Dokumentation GARAPA  beleuchtet die Schattenseiten des "Fome zero"- Programms, der Armut- und Hungerbekämpfungspolitik durch die Regierung Lula da Silvas,  sein neuestes Werk hinterfragt die Arbeit der Anthropologen im Amazonas Gebiet kritisch. SECRETS OF THE TRIBES wird im "Sundance"-Dokumentarfilmwettbewerb gezeigt, ebenso wie SINS OF MY FATHER (Argentinien, Kolumbien, Nicolas Entel), der den Sohn des legendären Drogenmafia-Bosses Pablo Escobar über seinen berühmten Erzeuger erzählen lässt.

Aus dem Spielfilmwettbewerb ist ZONA SUR von Juan Carlos Valdivia besonders erwähnenswert. Der bolivianische Regisseur zeigt in seiner fiktionalen Geschichte die letzten ruhigen Tage einer Oberschichtfamilie aus La Paz in einem "Reichenviertel." Sie lebt in ihrer heilen und irrealen Welt, bis ein sozialer und politischer Wandel die sie umgebende "Luftblase" zerstört. 

Detaillierte Informationen zum kompletten Programm gibt es auf der Homepage des Festivals

 

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift