¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Studentenfilmfestival in Potsdam

Potsdam weckt Sehnsüchte: Beim 36. Studentenfilmfestival "Sehnsüchte" werden  Filme von Studenten und Amateuren aus aller Welt gezeigt. In Potsdam- Babelsberg werden bis Sonntag 135 Produktionen aus 37 Ländern zu sehen sein. Einer der thematischen Schwerpunkte des diesjährigen Festivals ist die Andenregion. Zum Rahmenprogramm gehört am Freitag auch eine Podiumsdiskussion zum Cine Latino mit internationalen Teilnehmern. In den vergangenen Jahren lockte das Festival rund 10.000 Besucher in das "Thalia Arthouse Kino."

Am Freitag, den 27.4., wird ab 16h der Ecuadorianische Film 1809-1810 MIENTRAS LLEGA EL DÍA gezeigt, ein Historiendrama von Camilo Luzuriaga über den Anfang des Endes der spanischen Kolonialmacht in der nördlichen Andenregion. Am gleichen Tag laufen ab 20h Kurzfilme aus den anderen Andenanreihnerstaaten Bolivien, Chile, Argentinien unterschiedlichsten Genres und Inhalts. Gezeigt wird unter anderem CANTAUTOR, eine schwarze Komödie aus Argentinien von Emiliano Romero über zwei ambitionierte Komponisten, die an ihren großen Durchbruch glauben, aber für ihr "Orchestra Tipica" nicht die nötigen Musiker finden.  Kurzerhand entführen sie sich eine Violinistin, die sie für den wichtigsten Part ihres eigens komponierten Tangos brauchen. Johan Bollens Dokumentarfilm OBRAS ALTAS dagegen porträtiert einen Handwerker aus El Alto, einer in 4000 Meter Höhe liegenden Stadt. Nicolás Lasnibat komplettiert das facettenreiche Kurzfilmprogramm mit einem fiktionalen Film über die Nachwirkungen der Pinochet Diktatur in Chile. Als ein Mann nach 30 Jahren zurück in seine Heimat Valparaiso kommt, um den Tod seiner damaligen Frau aufzuklären, muss er feststellen, dass die junge Generation über diese Zeit, die "lange Nacht" Chiles, kaum noch etwas weiß.

Die Podiumsdiskussion zu Geschichte und aktuellen Entwicklungen im lateinamerikanischen Kino findet am Freitag ab 18 h statt. Am Sonntag, 29.4., werden die Gewinnerfilme der Wettbewerbe prämiert und anschließend gezeigt.  

 

Text: sp
Bild: Sehnsüchte 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift