¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Steigende Besucherzahlen in lateinamerikanischen Kinos

Blickpunkt:Film veröffentlichte heute einen Artikel zu den Besucherzahlen inlateinamerikanischen Kinos. Laut der Dodona-Studie wird die Anzahlder Kinobesucher in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko,Peru und Venezuela die 368 Millionen überschreiten, was einenAnstieg von gut 13% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Insgesamtbestehe auch die Möglichkeit, die Besucherzahlen inLateinamerika weiterhin zu steigern, da viele dieser Länder eine gutgestützte heimische Filmbranche und ein sich stabilisierendesWirtschaftsumfeld hätten, so Katherine Wright, die Autorinder Dodona-Studie. Der gesamte Artikel zu diesem Thema kann imFolgenden nachgelesen werden.


Studie: 13-prozentiges Besucherwachstumin lateinamerikanischen Kinos

Die Zahl der Kinobesucher inArgentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Peru und Venezuelawird in diesem Jahr die Zahl von 368 Mio. überschreiten unddamit um gut 13 Prozent über der des Vorjahres von 324 Mio.liegen. Zu diesem Ergebnis kommt die vom britischenMeinungsforschungsinstitut Dodona Research erstellte Studie"Cinemagoing Latin America". Die größte Zahl anKinobesuchen pro Person hat der Studie zufolge Mexiko mit 1,5Besuchen pro Person jährlich aufzuweisen. Jedoch habe dermexikanische Markt seinen Zenith erreicht und es sei nicht sicher, obes dort in naher Zukunft weitere Leinwände geben wird, so dieDodona-Studie.

Als die Märkte mit dem größtenWachstumspotenzial in Lateinamerika sieht die Studie Brasilien, Peruund Kolumbien. In Brasilien könnte die Zahl der Kinobesucherdurch die fortschreitende Digitalisierung der Kinos und zusätzlicheLeinwände bis 2010 um 37 Prozent auf 130 Mio. gesteigert werden.In Peru und Kolumbien stützen sich die Wachstumsprognosen derStudie auf die Tatsache, dass die Kinobetreiber dort mehr und mehrkleinere Städte ins Visier nehmen. Diese Strategie könntein Peru der Studie zufolge ein Anwachsen der Leinwände um 20Prozent auf 300 im Jahr 2010, in Kolumbien ein 30-prozentigesBesucherwachstum auf 25,5 Mio. ebenfalls im Jahr 2010 zur Folgehaben.

"Lateinamerika ist eine derRegionen, wo es nach wie vor Möglichkeiten gibt, dieBesucherzahlen zu steigern. Viele dieser Länder haben eine gutgestützte heimische Filmbranche und ein sich stabilisierendesWirtschaftsumfeld. Die Expansion außerhalb der großenStädte sollte die Kinobetreiber in die Lage versetzen, sich neueBesuchergruppen zu erschließen. Wir erwarten daher, dass dasBoxoffice innerhalb der kommenden fünf Jahre von 920 Mio. auf1,5 Mrd. Dollar ansteigen wird", kommentierte die Autorin derDodona-Studie, Katherine Wright, deren Ergebnisse.

 

Text: Blickpunkt:Film
Bild: www.uis.edu 



[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift