¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Shakira mit Rolle in Kinofilm über Carlos Gardel

 Im nächsten Film des mexikanischen Regisseurs Alfonso Arau, dessen wohl bekanntestes Werk die Romanverfilmung COMO AGUA PARA CHOCOLATE ist, soll die kolumbianische Popsängerin Shakira eine Nebenrolle übernehmen. Dies meldeten mehrere mexikanische Zeitungen. Der Film, der nach einem Tango von Carlos Gardel den spanischen Namen EL DÍA QUE ME QUIERAS trägt, wird das bewegte (Liebes-)Leben des argentinischen Tangosängers und Volkshelden behandeln.

Shakira soll dabei die erste Ehefrau von Carlos Gardel spielen, den der Brasilianer Rodrigo Santoro mimen wird.Die internationale Produktion mit spanischen Schauspielern in weiteren tragenden Rollen wird entgegen ursprünglicher Pläne auf Englisch statt aufSpanisch gedreht werden. Von diesem Schritt versprechen sich die Produzenten angeblich einen größeren Markt für den Film. Der englische Titel wird DARE TO LOVE MElauten. Mit besagter Entscheidung gegen die spanische Sprache wurdeallerdings auch eine hochkarätiger Name vergrault, der vorher mit an der Entwicklung des Projekts beteiligt gewesen war. Ursprünglich solltenämlich Laura Esquivel, erfolgreiche Drehbuch- und Romanautorin (COMOAGUA PARA CHOCOLATE) sowie Ex-Frau von Alfonso Arau, für den Skriptverantwortlich zeichnen.

Drehbeginn wird voraussichtlich imkommenden Frühjahr an verschiedenen Plätzen in Frankreich und Rumäniensein, das Budget beläuft sich auf ca. 15 Millionen US-Dollar.

Text: hsn
Bild: Wikipedia


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift