¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Preisträger

Es ist zwar schon Anfang Juli 2007, trotzdem wurde in Buenos Aires jetzt noch der "Cóndor de Plata", der wichtigste Filmpreis des Argentiniens, für die besten Filme des Jahres 2006 verliehen. 

Es gab kaum Überraschungen: Als bester Film wurde Adrián Caetanos CRÓNICA DE UNA FUGA ausgezeichnet, ein Film über die Zeit der Militärdiktatur in Argentinien, der im letzten Jahr unter dem Titel BUENOS AIRES 1977 unter anderem im Wettbewerb von Cannes lief. Für den "besten Regisseur des Jahres 2006" wurde Daniel Burman befunden. Sein Film DERECHO DE FAMILIA gewann insgesamt drei Filmpreise. Damit war er der Gewinner des Abends.  Valeria Bertucelli erhielt den "Cóndor de Plata" als beste Hauptdarstellerin. Sie war kürzlich noch noch in München auf dem Filmfest in ihrem neuen Film XXY zu sehen. Erwartungsgemäß wurde Julio Chávez als bester Hauptdarsteller für den Film EL CUSTODIO ausgezeichnet. Der wohl beste Film- und Theaterschauspieler Argentiniens gewann dieses Jahr auf der Berlinale bereits einen "Silbernen Bären" für seinen aktuellen Film EL OTRO. Verlierer der Preisverleihung war Pablo Trapero. Sein neuestes Werk NACIDO Y CRIADO war in insgesamt acht Kategorien nominiert -genau wie DERECHO DE LA FAMILIA -  erhielt aber "nur" einen Preis. Ebenfalls abzusehen war es, dass VOLVER von Pedro Almodóvar den "Cóndor de Plata 2006" für den besten iberoamerikanischen Film gewann. Als bester fremdsprachiger - also nicht-spanischsprachiger- Film wurde LITTLE MISS SUNSHINE von Jonathan Dyton und Valerie Faris prämiert, der weltweite Überraschungserfolg der Kinosaison 2006.

 

Text: sp 
Bild: Adrián Caetano
Quelle:Clarin


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift