¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


POR TU CULPA

Anahí Berneris POR TU CULPA wurde als argentinischer Beitrag im "Panorama Spezial" auf der "Berlinale" 2010 gezeigt. 

Julieta lebt in einer kleinen Wohnung, hat wenig Geld, viel Arbeit und erzieht im Wechsel mit ihrem ehemaligen Lebenspartner die zwei Kinder Teo und Valentín. Während sie sich um Normalität und eine gute Erziehung bemüht, erkauft sich der zumeist abwesende Vater die Zuneigung der Kleinen mit teurem elektronischem Spielzeug. Die Kinder sind verzogen, Julieta ist überfordert und die ständigen Vorwürfe aus ihrem Umfeld, speziell durch ihren Exfreund machen ihr das Leben nicht leichter. Sie steht am Rande des Nervenzusammenbruchs und muss sich dann noch mit Vorwürfen eines Arztes auseinandersetzen, sie habe ihre Kinder geschlagen und verletzt.

POR TU CULPA ist ein langsam erzählter Film: ohne Dramatik, ohne schnellen Schnitte, mit der Handkamera immer dicht an den Protagonisten.  PORT TU CULPA ist ein Film, der die Krise der argentinischen Mittelschicht seit dem Staatsbankrott 2001 thematisiert, ohne diese explizit zu erwähnen. Richtig verständlich und interessant ist der Film daher für Kenner des Landes, bzw. der politischen Situation des Landes. Viele Besucher der "Berlinale" verließen zumindest vorzeitig das Kino.

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift