¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


PERRO COME PERRO geht für Kolumbien ins OSCAR-Rennen

Der Thriller PERRO COME PERRO von Carlos Moreno ist der kolumbianische Kandidat für den OSCAR in der Kategorie "Bester nichtenglischsprachiger Film."

Im kolumbianischen Santiago de Calí hat jeder ein Ding am Laufen - und irgendwen im Nacken sitzen. Noch glaubt Victor, das große Los gezogen zu haben. Denn nur er weiss, wo die Dollars vom letzten Geldeintreiberjob abgeblieben sind. Weil sein Auftraggeber aber von Mafiaboss El Orejón mächtig Druck bekommt, soll nun dessen Handlanger Black Moon Benítez das Geld auftreiben und dabei Victor scharf im Auge behalten. Und damit dieses Mal nicht wieder was schief geht, schickt El Orejón seinen penetrant frohsinnigen Mann fürs Grobe mit den beiden auf den Weg. 

 

Eine Geschichte von harten Typen mit rauhen Sitten - aber dennoch hat PERRO COME PERRO dennoch seine absurd-komischen Momente. 

PERRO COME PERRO lief unter anderem auf dem Sundance-Filmfestival 2008 und war für den großen Preis der Jury nominiert, der Hauptdarsteller Marlon Moreno gewann den Hauptpreis beim renommierten Filmfestival von Guadalajara in Mexiko (2008). 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift