¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


"Metaphysischer Quark" beim 51th Times bfi London Film Festival

Zwischen dem 17. Oktober und dem 1.November lädt die englische Hauptstadt zum 51. London Film Festival ein.Auch für die diesjährige Ausgabe hat der Hauptsponsor, das BFI (BritishFilm Institut), aus seinen Schatzkisten zahlreiche Perlen derFilmgeschichte zu Tage gefördert, die den Zuschauern  in neuemGlanz erstrahlend  nach langer Zeit erstmals wieder auf der großenLeinwand präsentiert werden. 

Eine dieser Perlen ist LA MONTAÑA SAGRADA vom Provokateur parexcellence, Alejandro Jodorowsky. Der chilenische Regisseur, im Geisteein Nachfolger  Luis Buñuels, erweist sich mit diesemhalluzinogenen Bilderreigen erneut als wahrer Surrealist.  Der"Heilige Berg" ist ein bizarrer visueller Rausch gegen denTRAINSPOTTING Kinderkino ist, ein mystizistisches Werk voller Zynismusüber Christentum und Buddhismus. Darin tummeln sich Gestalten ausFellinis SATYRICON und treffen auf fleischgewordene Visionen SalvadorDalís. Um seineDarsteller auf den filmischen Trip vorzubereiten, ließ Jodorowsky seineAkteure vor Drehbeginn mit Drogen experimentieren. Seine Filmpraxisbrachte - was nicht gerade überraschte- die konservativen Sittenwächterauf die Barrikaden. So trat die bundesrepublikanischeFilmbewertungsstelle in Arbeitsstreik und verweigerte, wozu sieeigentlich berufen war. Sie glaubten in Jodorowskys "metaphysischemQuark" (so DER SPIEGEL) keine Milch frommer Denkart zu finden undlehnten es einstimmig ab, ihn zu bewerten.  Begründung: "DieseÄsthetisierung des Widerwärtigen scheint dem Bewertungsausschuß einbesonderer Hinweis auf die Fragwürdigkeit eines Films, dessenKrankhaftigkeit nur noch durch  Psychoanalyse zu klären ist." Esspricht für Jodorowsky, dass es ihm gelungen ist, bundesrepublikanischeKultur-Kleingötter zu einem derartigen Offenbarungseid hinzureißen.Nun: die Zeit war auf Jodorowskys Seite. Er gilt heute als visionärerRegisseur,  seine Filme EL TOPO und LA MONTAÑA SAGRADA gelten mehr als 30 Jahre nach ihrer Entstehung als Kultfilme - und alsKlassiker. Selbst das altehrwürdige British Film Institut hat daserkannt und zeigt LA MONTAÑA SAGRADA  in einer Reihe mit Filmenvon William Wyler (THE BIG COUNTRY), Stanley Kubrick (DR. STRANGELOVE)und David Lean (GREAT EXPECTATIONS). 

Text: sp
Bild: Bfi 

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift