¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Matías Bizes neuer Film vertritt Chile

Montag, der 2.10.06, war der letzteTermin, um Kandidaten für den Oscar in der Kategorie „Besterfremdsprachiger Film“ einzureichen. Auch Chile hat sich kurz vorEnde der Frist entschieden: EN LA CAMA, das zweite eigene Werk inSpielfilmlänge von Regisseur Matías Bize, hofft nun aufeine Nominierung für den „Auslands-Oscar“, und tritt für Chile auch bei der Goya-Verleihung in Spanien an. Bize, dem schonmit seinem in Echtzeit gedrehten Erstling SÀBADO – DASHOCHZEITSTAPE eine der innovativen Überraschungen der letztenJahre gelang, bleibt weiter seiner Linie treu und präsentierteine wiederum erfrischend umgesetzte Geschichte, die sich auf engstemRaum entwickelt.

 

Die beiden jungen Chilenen Bruno undDaniela lernen sich in einem Café kennen und kommen zu demEntschluss, für eine unverbindliche Liebesnacht ein Motelzimmerzu nehmen. Was als flüchtiges Techtelmechtel zweier Unbekannterbeginnt, entwickelt sich im Laufe der Nacht für beide aufunerwartete Weise. Nachdem die äußerlichen Hüllengefallen sind, wird die Beziehung der Protagonisten tiefgründiger,ehrlicher, sogar intimer: Sie lassen auch alle anderen Schutzschildeherunter und reflektieren, mit der Zeit immer vertrauensvoller, überihre Leben. So offenbaren sie einander persönliche Ängste,Sehnsüchte und Frustrationen, die auch beispielhaft fürihre Generation stehen.


Um die ungewöhnliche Beschränkungauf nur zwei Schauspieler und einen Schauplatz, nämlich dasMotelzimmer, in einen Vorteil umzukehren, musste vor Drehbeginnintensive Vorarbeit geleistet werden. So beschäftigte sichRegisseur Matías Bize ein Jahr lang mit dem Drehbuch aus derFeder von Julio Rojas, bevor er ein weiteres halbes Jahr mit denbeiden Schauspielern Blanca Lewin und Gonzalo Valenzuela probte. Mitder erprobten Theater- und Filmschauspielerin Blanca Lewin hatte Bizeauch schon in SABADO – DAS HOCHZEITSTAPE zusammengearbeitet,während EN LA CAMA für Gonzalo Valenzuela seine Premiereauf der großen Leinwand darstellt.


Seit der Premiere in Locarno hat EN LACAMA noch mit viel Erfolg an Festivals in Nord- und Lateinamerika undEuropa teilgenommen. Unter anderem gewann er bei den RencontresCinémas d’Amérique Latine in Toulouse denPublikumspreis, in Havanna den 3. Preis und bei derSemana Internacional de Cine de Valladolid sogar den 1. Preis.


Filmographie


PREFIERO CAMINAR (in Produktion)

LO BUENO DE LLORAR (Kurzfilm im Rahmendes Festival de Cine Digital Barcelona, DiBa 2006)

EN LA CAMA (2005)

JUEGO DE VERANO (Gemeinschaftsarbeitmit 3 weiteren Filmemachern, 2005)

SÀBADO – DAS HOCHZEITSTAPE(2003)

LA GENTE ESTA ESPERANDO (Kurzfilm,2000)


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift