¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


LULA

Der brasilianische Filmproduzent Luiz Carlos Barreto kündigte für November dieses Jahres den Beginn der Dreharbeiten zu dem Film LULA - O FILHO DO BRASIL an. Es handelt sich um ein Biopic über den aktuellen brasilianischen Staatspräsidenten Luiz Inácio "Lula" da Silva.

Es ist eine Karriere nach dem Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Schema, als wäre das Drehbuch seiner Lebensgeschichte in Hollywood entstanden. Seit dem 1. Januar 2003 ist Luiz Inácio "Lula" da Silva der mächtigste Mann Brasiliens, geboren wurde er aber vor fast 63 Jahren in arme Verhältnisse. Er wuchs als siebtes von acht Kindern vaterlos auf, zog auf der Suche nach Arbeit mit der Mutter in den Süden des Amazonasstaates. Bereits mit 12 Jahren musste der junge Lula durch verschiedene Arbeiten seinen Beitrag zum Lebensunterhalt der Familie leisten. Er ging seinen Weg, den Oligarchen, den Politikern, den Militärs zum Trotz. Er hatte einst als Fabrikarbeiter gearbeitet, ist dann über Gewerkschaftsarbeit in die Politik gekommen, ging für seine politischen Überzeugungen unter der Militärdiktatur ins Gefängnis,  hat die Arbeiterpartei PT gegründet und hat sich seit den 80er Jahren mit langem Atem dreimal vergeblich um das Präsidentenamt beworben: bis er es schließlich geschafft hat. Seine erste Amtszeit widmete er dem Kampf gegen den Hunger (Fome Zero) und der gerechteren Verteilung des Wohlstands, sie ist aber von zahlreichen Korruptionsaffären überschattet worden. Dennoch war die Ernüchterung nicht zu groß. Lula ist immer noch Ikone der Millionen Armen und Entrechteten im größten Land Lateinamerikas, seine Vita gibt den Menschen Anlass zur Hoffnung. Am 29. Oktober 2006 wurde Lula schließlich mit großer Mehrheit im Amt bestätigt und er bekam eine neue Chance, sein Projekt, Hunger, Ungleichheit, Korruption und die verheerende Bandenkriminalität zu bekämpfen, weiterzuführen und zu vollenden. Der Film O FILHO DO BRASIL wird die Gegenwart aber nicht thematisieren. Enden wird er mit Lulas Einstellung als Lehrling bei VW in Sao Paolo - lange bevor er seine Karriere als Politiker startete. Eine Fortsetzung wird bestimmt folgen...


sp+Filmecho 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift