¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


LINHA DE PASSE

Bislang boten viele der Wettbewerbsfilme der 61. Internationalen Filmfestspiele von Cannes nicht die erwartete Qualität. Die Kritiker sind sich einig, dass es bislang wenige gute Beiträge im Hauptwettbewerb zu sehen gab. BLINDNESS, die mit Spannung erwartete José Saramago-Adaption von Fernando Meirelles, enttäuschte, SERBIS, des Philippinen Brillante Mendoza wird sogar als kompletter Mißgriff der Kuratoren abgetan. Zu den gelungenen Filmen wird von der Presse dagegen das neue Werk von Walter Salles gezählt. 

LINHA DE PASSE: bezeichnet einen mutigen Pass beim Fußball. Und mit Fußball hat Walter Salles neuer Film indirekt auch zu tun: Mehr als 20 Millionen Menschen leben in der Metropole Sao Paulo, viele davon weit unter dem Existenzminimum in den Favelas. Vier Brüder versuchen mit aller Macht einen Ausweg aus der Hölle des Großstadtmolochs zu finden, alle vier streben auf ihre Art danach, ihr Elend hinter sich zu lassen - als Busfahrer, als Gelegenheitsgangster oder Heil in der Religion suchend. Der 18-jährige Dario sieht dagegen im Sport den einzigen Weg, der Hoffnungslosigkeit und dem gefährlichen Leben der Slums zu entkommen; er will seinen Traum verwirklichen, Fußballprofi zu werden. Ihre Mutter, die als Putzfrau arbeitet, zieht ihre Söhne, jeder von einem anderen Vater, alleine groß - und sie ist schon wieder schwanger. LINHA DE PASSE ist die dritte Zusammenarbeit von Walter Salles und Daniela Thomas nach MEIA NOITE (1998) und TERRA ESTRANGEIRA (1995). Zusammen ist ihnen eine eindrucksvolle, bildmächtige Bestandsaufnahme des Alltags in ihrer Heimat gelungen. Ein Favela-Drama mit wenig Hoffnung auf ein Happy-End aber dennoch fern von der Schwere herkömmlicher Sozialdramen. 


Text: blickpunktfilm.de + sp + angelaufen.de


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift