¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Libertadores im Film

Von 2009 bis 2011 gedenkt man in Argentinien, Bolivien, Chile, Ecuador, ElSalvador, Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Uruguay und Venezuela der revolutionären Prozesse und Unabhängigkeitskämpfe, die vor 200 Jahren einsetzten und in wenigen Jahren zum Ende der spanischen Kolonialherrschaft in Hispanoamerika führten. Es entstand eine Staatenlandschaft, wie sie im Wesentlichen bis heute Bestand hat sowie  "Lateinamerika" als Idee, als ein Ideal kontinentaler Einheit, das schon im Zuge seiner Umsetzung in der politischen Realität scheitert, aber im Bereich der Kulturen und des Denkens bis heute Faszination ausübt. Wie wird das "Bicentenario" im lateinamerikanischen Film verhandelt?  Wie werden die "proceres" und die "libertadores" im lateinamerikanischen Kino dargestellt? 

In Berlin widmet sich eine Filmreihe der Darstellung der Ereignisse der Unabhängigkeitsbewegung und ihrerProtagonisten im lateinamerikanischen Film. Es werden teils historischbelegte, teils fiktionale Ereignisse der Unabhängigkeitsgeschichtesowie Leben und Wirken u.a. der Libertadores Simón Bolívar und José de SanMartín behandelt.

Kinolatino.de stellt die Filme vor, die vom Lateinamerika-Institutsder Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Zeughauskino inden nächsten Wochen präsentiert werden. 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift