Vor 200 Jahren endete in zehn lateinamerikanischen Ländern die Herrschaft der spanischen Kolonialmacht. Die Befreiungskämpfe wurden zu Gründungsmythen der Nationen verklärt und sind bis heute im kollektiven Gedächtnis des Kontinents verankert. Anlässlich des Bicentenario präsentieren das Zeughauskino und das Lateinamerikainstitut der Freien Universität vom 7. bis 19. Dezember die Filmreihe LIBERTADORES. Werke aus Argentinien, Chile, Kolumbien und Venezuela erzählen von teils historisch belegten, teils fiktionalen Ereignissen. In ihrem Mittelpunkt stehen das Leben und Wirken der Libertadores Simón Bolívar und José de San Martín.
Programm:
07.12.2010 - 20.00 Uhr Als Vorfilm LA REVOLUCIÓN DE MAYO (RA 1909, 7´38Min) anschließend LA GUERRA GAUCHA (RA 1942, 95 min, Omeu)
08.12.2010 - 20.00 Uhr BOLÍVAR, SINFONÍA TROPIKAL l (YV 1979, 75 min, OmfU)
10.12.2010 - 21.00 Uhr BOLÍVAR, SOY YO! (CO/F 2002, 93 min)
11.12.2010 - 19.00 Uhr Als Vorfilm LA REVOLUCIÓN DE MAYO (RA 1909, 7´38Min) anschließend EL HUSÁR DE LA MUERTE (CL 1925, 63 min)
11.12.2010 - 21.00 Uhr EL GENERAL Y LA FIEBRE (RA 1992, 85 min, OmeU)
12.12.2010 - 18.30 Uhr EL SANTO DE LA ESPADA (RA 1970, 120 min)
12.12.2010 - 21.00 Uhr 25 MIRADAS (RA, Kurzfilmreihe, 120 min)
14.12.2010 - 20.00 Uhr MIRANDA REGRESA (CU/YV 2007, 140 min, OmeU)
15.12.2010 - 20.00 Uhr GÜEMES - LA TIERRA EN ARMAS (RA 1971, 100 min)
Pressekontakt:
Lateinamerikainstitut/ Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Stefan Rinke / Jurek Sehrt
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin
Telefon +49 (0)30 838-55588
E-Mail: sehrt@zedat.fu-berlin.de , rinke@zedat.fu-berlin.de
Veranstaltungsort:
Zeughauskino
DeutschesHistorisches Museum
(ZeughausgebäudeEingang Spreeseite)
Unterden Linden 2
10117Berlin
Eintrittspreis:5 €
Informationen: CathrinSchupke, T. +49 (30) 20304-421, schupke@dhm.de
[Zurück]