¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Kritikerpreis für LAKE TAHOE

Hinter dem Kürzel FIPRESCI verbirgt sich der internationale Filmkritikerverband (FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE LA PRESSE CINÉMATOGRAPHIQUE). Jedes Jahr präsentiert dieser im Rahmen der Semaine de la Critique der Internationalen Filmfestspielen von Cannes die "Entdeckung des Jahres". Der Favorit der Kritiker ist in diesem Jahr der mexikanische Spielfilm LAKE TAHOE.  

LAKE TAHOE beginnt mit einem Unfall. Der etwa 16-jährige Juan hat seinen Wagen gegen einen Laternenpfahl gesetzt. Auf der Suche nach einem Ersatzteil geht er  von Werkstatt zu Werkstatt. Sein Fußmarsch ist gleichzeitig der Weg eines jungen Mannes ins Erwachsenenleben... Trotz zahlreicher skurriler Momente ist LAKE TAHOE auch ein Film über den Verlust und die Trauer: es ist ein dunkles Geheimnis, das die Geschichte antreibt.

In all seiner Lakonie erinnert das zweite Werk des 37-jährigen Regisseurs Fernando Eimbcke (nach seinem ebenfalls viel beachteten Debüt TEMPORADA DE PATOS (2004) filmisch an die frühen Werke von Wim Wenders und Jim Jarmusch und bietet damit eine Antithese zu computergenerierten Computerverfilmungen wie etwa IRON MAN, 300 oder SPIDER MAN, die derzeit die hiesigen Kinoleinwände dominieren. Fernando Eimbckes Film hatte Publikum und Kritiker bereits auf der diesjährigen "Berlinale" überzeugt, die FIPRESCI befand, dass auch das Publikum von Cannes die Möglichkeit bekommen solle, ihn im Rahmen der "Kritikerwoche" zu sehen.

 

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift