¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Köln - Kuba

Das interkulturelle Austauschprogramm für Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und für Graduierte der Escuela Internacional de Cine y Televisión (EICTV) wurde 1996 von den Filmschaffenden Jeanine Meerapfel und Rita Schwarze (KHM), Fernando Birri, Fernando Pérez und Daniel Díaz Torres (EICTV) initiiert. Seit der Gründung vor 20 Jahren sind viele preisgekrönte Filmarbeiten entstanden, die bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes, Berlin und New York uraufgeführt, beim Deutschen Kurzfilmpreis geehrt oder bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen ausgezeichnet wurden. Sie sind angesiedelt in den Zwischenräumen von Fiktion, Dokument, Experiment.

Am Donnerstag, 17. November 2016, 19 Uhr, werden einige ausgewählte Arbeiten in der Kunsthochschule für Medien vorgestellt. 

Im Programm sind u.a. die mehrfach prämierten Kurzfilme ENGEL, MILA CAOS, A TASTE OF HONEY, XU-CLAN HAVANNA und EL CARRO AZUL.

 

Informationen zu den Filmemachern Fernando Birri, Jeanine Meerapfel oder den anderen Initiatoren des Austauschprogramms Köln-Kuba gibt es im Lexikon von kinolatino.de.


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift