Der Filmclub Freiberg e.V. in Sachsen, der älteste Filmclub Ostdeutschlands, zeigt in diesem Frühjahr lateinamerikanische Filme. Die Reihe "Cine Latino" startet am kommenden Donnerstag, den 12.4., im "Kinopolis Freiberg" mit der deutsch- kubanischen Produktion "Paraíso". Die weiteren Filmtermine sind am 19.4. (EL ULTIMO TREN - DER LETZTE ZUG), am 3.5. (JUNTA) und am 10.5. (LA ESTRATEGIA DEL CARACOL - DIE STRATEGIE DER SCHNECKE). Filmstart ist jeweils ab 20.30h, nach einer kurzen Einführung.
"Am Anfang werden Sie denken, es ist ein Dokumentarfilm. Dann werden Sie glauben, es ist doch ein Spielfilm. Am Schluss werden Sie weder denken noch glauben, sondern nur spüren, dass Sie am heißesten Fleck Kubas sind," so erklärt die RegisseurinAlina Teodorescu ihren Film PARAISO. Abseits der Revolutionsromantik, fern von dem nostalgischen Kuba von HAVANA (Sydney Pollack), außerhalb des BUENA VISTA SOCIAL CLUBS (Wim Wenders) sucht und findet die in Bukarest aufgewachsene Filmemacherin ihr eigenes Bild von Kuba. Aber auch PARAISO handelt von Musik, der Film spielt im tropischen Osten der Insel. Hier gibt es keine Clubs, keine Studios und keinen Ry Cooder. Hier wird die Musik auf der Straße gespielt. Die Musik des Changúi vermischt sich mit HipHop und dem Rhythmus von Holzinstrumenten. Puro, einer der Protagonisten sagt: "Diese Musik musst du tanzen, singen und spüren, um sie zu hören." Diese Musik entspringt dem Überlebenskampf der Straße und erzählt von alltäglichen Momenten, von Liebe, Untreue, Sehnsucht, Frustration, Langeweile.
Alina Teodorescu, die derzeit in München am Lehrstuhl für Dramaturgie und Stoffentwicklung von Doris Dörrie (BIN ICH SCHÖN) in der Spielfilm-Abteilung der HFF- München arbeitet, ist in einem sozialistischen Land aufgewachsen, wie es Kuba ist. Was sie besonders bei den Dreharbeiten beeindruckt hat, war die "Ursprünglichkeit, getragenvon starker Energie, und ein authentisches Lebensgefühl bei Menschen,die beständig existenziellen Problemen ausgesetzt sind; und wirentdeckten bei ihnen, die nicht ganz frei über ihr Leben bestimmenkönnen, eine beneidenswerte innere Freiheit." Sie hat eine große Nähe zu den Menschen gefunden, was man auch in PARAISO spürt.
Text: sp + www.teo-film.com
Bild:www.teo-film.com
[Zurück]