Am morgigen Donnerstag kommt derargentinische Film EL VIENTO, über den wir bereits in einerNachricht am 22. September berichteten, in die deutschen Kinos.Eduardo Mignogna, der Regisseur des Werks, ist vergangene Woche nachschwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren verstorben, noch bevor ermit den Dreharbeiten zu LA SEÑAL,der auf seinem eigenen Roman gleichen Namens basieren sollte,beginnen konnte.
Für das neue Projekt waren bereitsdie bekannten Schauspieler Ricardo Darínund Diego Peretti verpflichtet worden, die nun mithelfen wollen, denFilm auch ohne seinen Autoren fertigzustellen. Dies sei der WunschMignognas gewesenund “es wäre eine schöne Form derHommage”,so Pablo Bossi, der Produzent von LA SEÑAL.Insgesamt zeigte sichdie argentinische Filmlandschaft geschockt vom Tod des“integren Menschen und feinen Kerls”.
Der Arsenal-Filmverleihhält folgenden kurzen Lebenslauf bereit:
Eduardo Mignogna, 1940 in Buenos Aires, Argentinien geboren, warnicht nur Regisseur und Drehbuchautor, sondern auch Schriftstellerund Poet. Seine Romane wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. 1971 derRoman "En la cola del cocodrilo" oder "La fuga"als EMECE Bestes Buch des Jahres 1999. Zuletzt veröffentlichteer im Jahr 2002 den Roman "La señal".
AlsDrehbuchautor schrieb er mehrere TV-Miniserien, aber auchDokumentarfilme, z.B. "Desafío a la vida" überdie Verschwundenen Argentiniens. Sein Engagement setzte er mit"Cartoneros de Villa Itatí" fort, einemDokumentarfilm, der die Altpapiersammler zur schlimmsten Zeit derargentinischen Wirtschaftskrise gegen Ende des Jahres 2001portraitiert. Mit seinem Spielfilm "Sol de otoño"wurde er international bekannt, schon damals spielte neben NormaAleandro in der Hauptrolle Federico Luppi.Im März 1998veranstaltete die Casa de América in Madrid eine großeWerkschau Eduardo Mignognas.
Text:hsn und Arsenal Filmverleih
Bild:Cine Nacional
[Zurück]