¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


El Sueño del Mara’akame

Er lebt bei seinem Stamm, den Huichol-Indianern Mexikos und weil er so jung ist, träumt er davon, wie seine Freunde nach Mexico City zu gehen, um dort als Musiker zu leben. Sein Vater, der Schamane des Dorfes, ist zu klug, um ihm das zu verbieten.

Stattdessen lehrt er ihn um so mehr die Riten und Weisheiten seiner Tradition. Denn er weiß, dass sein Sohn die Vision seiner Aufgabe selber entdecken muss, jenseits der bloß aufgesetzten Wünsche. So brechen sie auf nach Mexico City, Vater und Sohn, verkaufen Gegenstände am Straßenrand, vor allem aber inszenieren sie den Sinnsuchenden Städtern vor der absurden Kulisse ihrer Hochhäuser die angeblich Erleuchtung bringenden Seancen mit spirituell-giftigem Kaktus. Staunend betrachtet der Sohn das Treiben in der Stadt, während ihm das Leben daheim innerlich umso wichtiger wird. Eine besondere Coming-of-age-Story erzählt Regisseur Federico Cecchetti.

"El Sueño del Mara’akame" läuft derzeit beim internationalen Filmfestival von Mannheim-Heidelberg: 

Spielzeiten Heidelberg

Sa 12. November 14:00 Uhr Kino I
So 20. November 22:00 Uhr Kino I
Spielzeiten Mannheim

Do 10. November 18:00 Uhr Kino im Stadthaus I
Sa 12. November 16:00 Uhr Kino im Stadthaus I
So 13. November 21:00 Uhr Kino im Stadthaus II


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift