¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


El secreto de su mirada

In gleich drei aktuellen argentinischen Filmen - EL SECRETO DE SUS OJOS (2009), LA MIRADA INVISIBL E (2010) und AUSENTE (2011) - spielen Blicke eine besondere Bedeutung. AUSENTE gewann bei der diesjährigen "Berlinale" den "Teddy Award" und ist derzeit auf dem Buenos Aires Filmfestival des unabhängigen Kinos (BAFICI) zu sehen. 

Der junge Martín sucht und findet Vorwände, sich in die Privatsphäre seines Sportlehrers Sebastián einzuschleichen. Unter allerlei erfundenen aber glaubwürdigen Vorwänden, schafft er es, dass Sebastián ihn in seinem Apartment übernachten lässt. In der Nacht schleicht er sich an das Bett seines Lehrers zu dem er eine große Zuneigung spürt...

Martín bringt seine Vertrauensperson in allerlei kompromittierende Situationen, facht das Gerede der Nachbarn an und nährt Zweifel in der Lebensgefährtin des Lehrers. Dann tritt eine überraschende Wende ein. 

Marco Berger wurde in Argentiniens Cinematheken schon für sein Erstlingswerk PLAN B gefeiert, mit AUSENTE drehte er mit einer hervorragenden Besetzung (Antonella Costa, Carlos Echevarría, Javier de Prieto) ein originelles Nachfolgewerk. Originell, weil Regisseur Berger ein gelungenes Spiel mit dem Zuschauer spielt. Die geschickt eingesetzte Musik schürt in ihm bestimmte Genre-Erwartungen, die von der Handlung konterkariert werden, beziehungsweise gebrochen und nach einer Zeit in eine andere Richtung gelenkt werden. Martíns Blicke sind rätselhaft, sie erscheinen fordernd, voyeuristisch, seine Gestik spricht aber eine vollkommen andere Sprache. Der Zuschauer ist irritiert, ob er ihn als Bedrohung wahrnehmen soll. Der introvertierte Sebastián wirkt, als er das Spiel Martíns zu durchschauen glaubt, ängstlich. Seine Blicke sind ausweichend, er will nicht wahrhaben, was passiert. Antonella Costa beweist durch ihr zurückgenommenes, souveränes Spiel einmal mehr, dass sie eine der größten Schauspielerinnen Argentiniens ist. 

 

Kinolatino.de führte ein Interview mit einem der Hauptdarsteller .


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift