¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


EL SANTO DE LA ESPADA

Anlässlich  des  200. Jahrestags der Unabhängigkeit Lateinamerikas findet vom 7. - 15. Dezember im Zeughauskino eine Filmreihe statt. „Libertadores – eine Retrospektive anlässlich des Bicentenario“  widmet sich den Unabhängigkeitsrevolutionen in Lateinamerika und ihren Protagonisten. Dabei steht die Mystifizierung der Nationenbildung und ihrer Helden im Fokus.  EL SANTO DE LA ESPADA ist ein weiterer Film über den argentinischen Volkshelden, den Libertador General José de San Martín.

Ein Regisseur, dessen Filme von moralischer Korruption und von der verlorenen Unschuld der bürgerlichen Gesellschaft erzählen und der international gefeiert wird, dreht während der Militärdiktatur einen Spielfilm über den argentinischen Nationalhelden San Martín: Was entsteht? Ein Kassenschlager! 
El santo de la espada, basierend auf einer literarischen Vorlage von Ricardo Rojas aus dem Jahr 1940, erzählt von dem General José de San Martín (1778 – 1850) und von der Befreiung Argentiniens von den spanischen Kolonialherren. Der Film präsentiert heroische Schlachtszenen und Gewaltmärsche aus der militärischen Wirkenszeit seines Helden. Trotz ausgestelltem Heldentum wird die Figur San Martín auch von Zweifeln geplagt gezeigt, Martín vernachlässigt – im Dienste des Vaterlands Argentinien – allzu oft seine Nächsten und lässt seine junge Ehefrau Remedios einsam zurück. In den 1960er Jahren erntete Torre Nilsson für seine Literaturverfilmungen viel Kritikerlob. Einen kommerziellen Erfolg gelang ihm jedoch erst mit einer Trilogie historisch-epischer Themen, zu der auch EL SANTO DE LA ESPADA zählt. 
 

[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift