¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Eine Liebesgeschichte

David Heyman ist der Produzent der HARRY POTTER-Filme. Man sollte eigentlich meinen, dass er mit diesem lukrativen Job genügend ausgelastet ist - 2008 steht schließlich ja schon der nächste Teil der Reihe an. Trotzdem findet er aber noch Zeit für andere Projekte, die für ihn "Herzensangelegenheiten" sind. Zusammen mit  Alfonso Cuarón verfilmt er beispielsweise Nicole Krauss' Bestseller THE HISTORY OF LOVE. 

Heyman freut sich über diese zweite gemeinsame Zusammenarbeit (nach HARRY POTTER UND DER GEFANGENE VON ASKABAN): es sei ein "Geschenk mit solch einem Kinovisionär zusammenzuarbeiten". Die Dreharbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen, gedreht wird in New York,  der Geburtsstadt von Nicole Krauss. Das Wissen über die Wurzeln der erst 33-jährigen Autorin ist ein Schlüssel zum Verständnis von THE HISTORY OF LOVE: einst flüchteten ihre  Großeltern vor dem Holocaust nach Amerika und fanden in New York eine neue Heimat, andere Verwandte  kamen in deutschen Konzentrationslagern um. So erschließen sich Krauss' intensive  Auseinandersetzung mit der Vergangenheit sowie die Suche nach Identität und das Thema Erinnerung, die wichtige Topoi in ihrem Roman bilden. Die Hauptrolle in ihrem Buch spielt ein Manuskript, betitelt "DieGeschichte der Liebe". Einst schrieb es Leo Gursky es impolnischen Slonim, als  Zeichen der Liebe und Treueschwur für dieFrau seines Lebens. Doch in den Wirren des Zweiten Weltkriegs wurdendie Liebenden getrennt, das Buch ging verloren, es wurde aber nicht zerstört. 60 Jahre nach seiner Entstehung entfaltet die Geschichte einer großen Liebe ihre  Wirkung und zieht eine junge Frau in ihren  Bann. Die Kritik bezeichnet den Roman als gleichzeitig "leidenschaftlich, ironisch, lustig und sentimental, voller Echos aus der Vergangenheit und zugleich modern." Es scheint als sei Cuarón der geeignete Regisseur für solch ein Werk, denn wer sonst als der Y TU MAMÁ TAMBIÉN - Autor schafft es solch unterschiedliche Emotionen so virtuos in einem Film zu vereinen.

 

Text: sp 

Bild:  www.answers.com


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift