Einst lebte im idyllischen Auenland ein Völkchen menschenähnlicher Halblinge. Das Leben dieser gemütlichen und friedfertigen Wesen wurde im Anschluss an ein Abenteuer eines dieser "Hobbits" mit Namen Bilbo Beutlin erheblich gestört. Denn Bilbo brachte von seiner langen Reise, auf der er zusammen mit einem Magier und einer Gruppe von Zwergen einem Drachen einen Schatz entriss, auch einen bestimmten Ring mit, einen Ring, der so große Macht hatte, dass er das interesse vieler mächtiger und düsterer Gestalten weckte...Soweit der Anfang der Geschichte; wie es weitergeht, braucht wohl kaum erzählt zu werden. Denn spätestens nach dem Hype um die Verfilmungen von Peter Jackson wäre es fast schon verwunderlich, wenn es noch jemanden gäbe, der noch nicht weiss worum es in dem Abschluss dieser Geschichte, im mehrbändigen Folgeroman DER HERR DER RINGE geht. Nun gut, dies ist vielleicht etwas übertrieben, aber unbestreitbar ist: DER HERR DER RINGE ist das berühmteste aller Fantasy-Bücher, die Verfilmung der unverfilmbar scheinenden Vorlage wurde zum monumentalsten aller Monumentalfilme, dessen Einspielergebnisse, OSCAR-Nominierungen- sowie gewinne in fast ebenso fantastischen Dimensionen liegen. Die Filme waren reine Gelddruckmaschinen, es ist daher kaum verwunderlich, dass der "Prolog" des Romans, der in einer komplexen Mythenwelt situiert ist, auch verfilmt werden sollte. Lange Zeit ging man davon aus, dass Peter Jackson sein Werk vollenden und auch DEN KLEINEN HOBBIT, so der Titel der 1937 erschienen Vorgeschichte, oder des "Prequels", wie es heute so schön heisst, verfilmen würde. Jetzt wurde die Nachricht bekanntgegeben, dass das Buch zwar für das Kino adaptiert wird, der Regisseur aber nicht aus Neuseeland kommt, sondern aus Mexiko...
Der Neuseeländer Peter Jackson wird zwar die Adapation von DER KLEINEHOBBIT (im Original: THE HOBBIT or THERE AND BACK AGAIN), die auf zwei Teile angelegt ist, produzieren; Regie führen wird aber der Mexikaner Guillermodel Toro, der unter anderem durch seinen Erfolgsfilm EL LABERINTO DEL FAUNO genug Erfahrung im Fantasyfilmgenre aufweisen kann. Diese Nachricht wurde am Rande der Premiere von EL ORFANATO bekannt.
Es wird aber zumindest auch ein halber Peter Jackson Film werden, denn er wird auch die Drehbucharbeit zusammen mit Del Toro verantwortlich betreuen und über seine Firma Weta auch an den Effekten beteiligt sein. Drehstart für die auf etwa 150 Mio. Dollar geschätzen Filme soll 2009 sein. Es handelt sich sicherlich um ein Traumangebot für Guillermo del Toro, das er schwerlich ablehnen konnte. DER KLEINE HOBBIT wird sich aber immer an den Verfilmungen vom HERR DER RINGE messen lassen müssen, die die meisten Kritiker wie auch das Publikum, in Superlativen schwärmen ließen. So schrieb die WELT anlässlich der Premiere des ersten Teils - DIE GEFÄHRTEN - etwa: "Jackson besetzt alle Räume, auch alle Interpretationsräume des tolkienschen Kosmos" mit einer derartigen Perfektion, dass selbst "Extremtolkienisten" nichts zu mäkeln haben dürften. Ob del Toro ein ähnliches bizarres Märchenreich und filmisches El Dorado für Eskapisten und Fantasy-Fans zu schaffen in der Lage ist und auch die "Extremtolkienisten" auf seine Seite ziehen werden kann, das werden wir erst im Jahr 2010 wissen. Bis dahin warten wir geduldig...
Text: sp+Epd-Film+DIE WELT
[Zurück]