¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Die Retrospektive der "Berlinale"

Der Breitfilm und seine einzigartige Ästhetik stehen im Mittelpunkt der Retrospektive der 59. Internationalen Filmfestspiele von Berlin.

22 Filme und begleitende Veranstaltungen stellen das 70-mm-Format vor und ordnen es filmhistorisch ein. 

Die Zeitschrift "Filmdienst" listet in der kommenden Ausgabe alle Premieren von Langfilmen in diesem Format auf. Zwei Dinge fallen auf: Es handelt sich weitgehend um Monumentalfilme und Musikfilme - aber dies überrascht aufgrund der grandiosen Bildwirkung und des beeindruckenden Tons, die dieses Filmformat gewährleisten, nicht. Der zweite Punkt ist: es gab erstaunlich wenige Premieren von 70-mm-Langfilmen. Die meisten Filme, die man auf der Liste findet, erwartete man dort auch: BEN HUR, 2001, LAWRENCE OR ARABIA, CLEOPATRA, MY FAIR LADY, THE SOUND OF MUSIC oder die WEST SIDE STORY. Unter den Titeln findet man auch einen, der gänzlich unbekannt ist. THE SAVAGE PAMPA von Hugo Fregonese (1966). Dieser Film feierte im "Ocean"- Kino in Buenos Aires seine Premiere. Es handelt sich dabei auch um einen Historienfilm, der die "conquista del desierto", die Kampagne zur Unterwerfung der Indiostämme im Süden Argentiniens in den Jahren 1877/78 thematisierte. Hugo Fergonese wurde 1908 im argentinischen Mendoza geboren und starb 1987 in Buenos Aires. Zwischen 1945 und 1975 drehte er 27 Filme, darunter auch in Deutschland äußerst erfolgreiche. Mehr noch, eine seiner Regiearbeiten ist nahezu schon nationales Kulturgut. Er verfilmte Karl Mays OLD SHATTERHAND (1964). Kinolatino.de stellt in Kürze diesen dennoch relativ unbekannten Regisseur und seine Arbeiten vor. 

 

 

 

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift