Der Erfolg von TROPA DE ELITE kam nicht unerwartet: Bob und Harvey Weinstein, die Gründer des berühmten Independent-Studio "Miramax" (u.a. SHAKESPEARE IN LOVE, PULP FICTION, FRIDA, IL POSTINO), die schon immer einen Riecher für interessante, erfolgversprechende Stoffe hatten, haben bei der Produktion und Vermarktung des Films ihre Finger im Spiel gehabt. Neben den US-amerikanischen hatte der Film aber auch argentinische Co-Produzenten. Ist die Zusammenarbeit zwischen Lateinamerika und Hollywood vielleicht ein Modell für die Zukunft?
Zehn Jahre nach dem Triumph von CENTRAL DO BRASIL (Regie: Walter Salles) gewann erstmals wieder ein lateinamerikanischer Film den "Goldenen Bären", den Hauptpreis von Deutschlands wichtigstem Filmfestival, der "Berlinale". Regisseur José Padilha spricht in einem Interview von einem Triumph für das gesamte lateinamerikanische Kino. Die Zusammenarbeit mit Hollywood in Co-Produktion mit anderen lateinamerikanischen Filmindustrien bezeichnet er als ein Erfolgsmodell für die Zukunft. Besonders die Brüder Bob und Harvey Weinstein haben das Potential erkannt und setzen seit der Gründung ihrer neuen Firma, der "Weinstein Company", immer mehr auf lateinamerikanische Stoffe (CRÓNICA DE UNA FUGA, Regie: Adrián Caetano; LA MISMA LLUVIA, Regie: Patricia Riggen). Nach dem Erfolg von TROPA DE ELITE wird sich das auch nicht ändern.
Der argentinische Co-Produzent Eduardo Costantini hat den Erfolg von TROPA DE ELITE - auch mehr als zwei Monate später immer noch nicht richtig realisiert. Es sei unglaublich gewesen, sagt er der argentinischen Tageszeitung "Clarin", er habe das Gefühl gehabt, dass man sich bei der Bekanntgabe des Gewinnerfilms vertan habe, auch die Kulisse von über 200 Journalisten bei der Pressekonferenz erschien ihm surreal: "So viele Journalisten hat es bei einem lateinamerikanischen Film noch nie gegeben." Er sollte sich an das Medieninteresse schon einmal gewöhnen: Seine Firma "Costa Films" mischt bei der Produktion von THE BURNING PLAIN mit. Durch die Beteiligung der OSCAR-Gewinner Kim Basinger und Charlize Theron wird das Medieninteresse an dem Debütfilm von Guillermo Arriaga (Drehbuchautor von BABEL) kaum geringer sein.
Während THE BURNING PLAIN gerade gedreht wird, ist ein neues Projekt bereits in Planung: VERANO MALDITO, bei dem der Argentinier Luis Ortega Regie führen soll. Das Drehbuch schreibt Sergio Bizzio (XXY). Die Dreharbeiten sollen Ende des Jahres beginnen.
[Zurück]