¡Hola a todas y todos!
En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.
Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.
Saludos cordiales de la redacción.
Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")
|
Die 22. Ausgabe von interfilm Berlin setzt den Länderschwerpunkt auf Brasilien
Vom 7. bis 12. November lädt interfilm Berlinzum 22. Mal zum internationalen Kurzfilmfestival ein. Aus über4.000 eingesandten Filmen und Videos aus 94 Ländern wurden 500Produktionen unterschiedlichster Genres, von Spielfilm überAnimations-, Dokumenar- und Kinderfilm bis zum Music Clip fürdie Wettbewerbe sowie die Spezialprogramme ausgewählt. Nebendem internationalen und dem deutschen Wettbewerb liegt in diesem Jahrein besonderer Schwerpunkt auf Kurzfilmproduktionen aus Brasilien.Fünf Programme mit brasilianischen Kurzfilmen werden im Rahmendes Festivals zu sehen sein, präsentiert in Zusammenarbeit demCachaça Cine Clube, welcher eine monatliche Kurzfilmreihe inRio de Janeiro organisiert und die fünf Programme persönlichvorstellt.
VomBeginn der Kinogeschichte im frühen 20. Jahrhundert bis heutewurden in Brasilien fast 180.000 Kurzfilmeproduziert und dank der Entwicklungen in den neuen Medien entstehenheute jährlich etwa 400 neue Filme. Der Cachaça Cine Clubwurde 2002 gegründet, um diese vielfältigen Filme zu zeigenund damit eine lange bestehende Lücke in der brasilianischenFilmindustrie zu füllen. Seitdem gibt es in Rio de Janeiro jedenMonat ein Kurzfilm-Screening im traditionsreichen Carioca-Kino. Etwa160 Filme sind seitdem vor insgesamt mehr als 25.000 Zuschauerngelaufen. Das Programm umfasst neue und alte Produktionen, mitbesonderem Augenmerk auf Filmen, die die ästhetischenKonventionen des Kinos sprengen. Das Besondere am Cachaça CineClub ist die anschließende Party im Kino – mit Musik, Tanzund natürlich Cachaça. Der Cachaça CineClub hat sich zusammen mit interfilm Berlin um eine vielschichtigeund ungewöhnliche Auswahl für die fünf beim 22.Internationalen Kurzfilmfestival präsentierten Programme bemüht.Das Ziel ist es, das Panorama des brasilianischen Kurzfilms und dievon ihm repräsentierte Vielfalt der brasilianischen Kultureinzufangen. 1) Favela Stories Nicht erst seit "Cityof God" von Fernando Mereilles sind die Armenbezirke von Rio deJaneiro auch in Europa ein Begriff. Neben Mereilles´ Frühwerk"Palace II" werden in diesem Programm Kurzfilme und kurzeDokumentationen gezeigt, die in Favelas entstanden sind und dort demEinen oder der Anderen die Tür zur Filmwelt öffneten. Mi,8.11.06, 22.00 Hackesche Höfe Filmtheater, Kino 5
Sa,11.11.06, 16.00 Hackesche Höfe Filmtheater, Kino 5
2)True Passions In einem umfangreichen Brasilienprogramm darfnatürlich eins nicht fehlen: die Liebe, die Leidenschaft und dasFeuer. Vom Sexverbot für Kickerprofis bis hin zurleidenschaftlichen Waschmaschine – Brasilianer halten, was sieversprechen und lassen das Kino knistern.
Mi, 8.11.06, 20.00,Kino Babylon berlin:mitte, Saal 2 So, 12.11.06, 19.30, KinoBabylon berlin:mitte, Saal 2
3) Midnight Movies Alsgruseligen Höhepunkt des Brasilien-Specials zeigen interfilm undder Cachaça Cine Clube die Schocker unter den brasilianischenKurzfilmen. Zartbesaitete sollten lieber in Begleitung kommen, dennes kann blutig werden. Zur Nervenberuhigung gibt es am Freitagabendnach dem Programm – in der Tradition des Cachaça Cine Clube– für alle Kinogäste Caiprinha und Cachaça, um denAdrenalinspiegel wieder auf einen erträglichen Stand bringen.
Do, 9.11.06, 23.00, Hackesche Höfe Filmtheater, Kino 3 Fr, 10.11.06, 23.00, Kino Babylon berlin:mitte, Saal 1
4)Real Brazil Wie sieht Sie aus, die Realität am Zuckerhut?Verbringen Brasilianer ihr Silvester ganz in weiß am Strand vomCopacabana oder bauen sie aus Liebe zum Film kleine Favela-Garagen zuKinos um? Diese ungewöhnliche Sammlung von Kurzfilmen gibt ineinem Zusammenspiel von Fiktion und Realität einen breitgefächerten Einblick in das Leben dieses facettenreichen Landes,das so viele Geheimnisse in sich birgt.
Do, 9.11.06, 16.00,Hackesche Höfe Filmtheater, Kino 2 Fr, 10.11.06, 22.00,Hackesche Höfe Filmtheater, Kino 2
5) Encounters andCollisions Die spannendsten Begegnungen, die Brasilien derzeit zubieten hat: Kurzfilmklassiker wie "Bala Perdida" und"Palindromo" treffen auf die neuesten Produktionen wie"Desejo" und "No principio era o verbo". Dochnicht nur diese Begegung hat das Programm zu bieten! Hier werden abund zu schon mal Weltbilder verrückt.
Fr, 10.11.06,15.00, Kino Babylon berlin:mitte, Saal 1 Sa, 11.11.06, 22.00,Hackesche Höfe Filmtheater, Kino 2
DieProgramme werden präsentiert mit freundlicher Unterstützungvon Cachaca Cine Club, Copa da Cultura Deutschland-Brasilien 2006 unddem brasilianischen Kultusministerium.
MehrInformatioenen gibt es unter: www.interfilm.de
Text: Pressemitteilung, UllaDrenckhan und Karolin Schulz Bild: interfilm
[Zurück]
|
| |
gefördert von:
 |
|
|
|