¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Der Rhythmus des Samba

O SAMBA QUE MORA EM MIM ist ein Film über pure Lebensfreude und über ein vielleicht typisches brasilianisches Lebensgefühl.

„Diese Pfeife erzählt Geschichten – gute und schlechte“, meint die uralte Luciola, mittlerweile 168-fache Urgrossmutter, und pafft genüsslich. Die Filmemacherin Georgia Guerra-Peixes erzählt vor allem die guten Geschichten, denen sie auf ihrer Reise durch Morro da Mangueira, dem berühmt-berüchtigten Armenviertel Rios, begegnet. Wenige Tage vor dem Karneval stehen für einmal nicht Gewalt und Elend im Brennpunkt, sondern der Rhythmus des Samba und die kleinen, erfrischenden Anekdoten über das Leben und die Liebe, die die Quartierbewohner mit dieser Musik verbinden. O SAMBA QUE MORA EM MIM ist die Studie einer kleinen, eigenen Welt, in der aller Armut zum Trotz die Lebensfreude einen festen Platz zu haben scheint.

Regie: Georgia Guerra-Peixe
Besetzung: Timbaca , Cosminho , Lili , Vó Luciola
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 72 Min
Land, Jahr: Portugal, Brasilien, 2010


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift