Wolf Hermsen, der Regisseur des Spielfilms DER PUPPENSPIELER VON HAVANNA schrieb für kinolatino.de über die Dreharbeiten auf Kuba. Hier ist der dritte Teil seines Erfahrungsberichtes.
"Havanna bietet so viele schöne Locations, dass wir die Qual der Wahl hatten. In der Vorbereitungsphase fotografierten wir in mehreren Stadtvierteln ganze Straßen. Schließlich entschieden wir uns auch unter Berücksichtigung von Faktoren wie des Sonneneinfallwinkels sowie der Farbe und Struktur der Häuserwände für die endgültigen Drehorte.
Wir veranstalteten sechs oder sieben Schauspielercastings. Es wurde schnell klar, wer die Hauptdarsteller sein würden: Ramiro Ruiz Hernandez und die in Kuba sehr bekannte Olga Lidia Alfonso, die 2004 in meinem Kurzfilm GLASBLUMENZAUBER mitspielten. Bei den Nebenrollen gab es teilweise 10-20 Kandidaten für jede Figur. Es stellte sich dann aber schnell heraus, dass es immer nur ein bis zwei Personen gab, die wirklich auf die Rolle passten.
Die Zuschauerreaktionen (auf den fertigen Film) waren sehr positiv. Ich war ja am Anfang besorgt, auch wegen der jüngeren Zuschauer. Ich dachte, sie würden den Film vielleicht nicht verstehen. Ich befürchtete, er sei für sie zu schwierig und dass er ihre Konzentration überfordern würde.
Aber das war nicht der Fall. Die Jugendlichen sagten mir in der Befragung ganz genau, was ihnen an dem Film gefiel und verkündeten ihre Meinung über einzelne Details. Es gab sogar ein Paar, das den Film dreimal ansah. Die Kubaner haben im allgemeinen klare Standpunkte und das Talent, Dinge schnell und konkret auf den Punkt zu bringen. Wenn ihnen etwas nicht gefällt, sagen sie es einem oft direkt ins Gesicht. davor hatte ich etwas Angst. Aber am Ende ging es gut aus und der Film wurde von den meisten gelobt. Das Publikumsalter reichte dabei von ca. 10 bis 80 Jahre.
Sehr gut gefiel mir die Antwort eines elfjährigen Mädchens, das sagte, dass sie den Film grade deshalb mochte, weil sie ihn nicht ganz verstand und er ihr deshalb etwas zum Nachdenken gibt. Für die erwachsenen Kubaner war das Verstehen einfacher. Was meine Hauptfiguren Roberto und Maria widerfährt, spiegelt teilweise typische Erlebnisse des Lebens der Kubaner wider. Das fanden auch viele Zuschauer und es gab nach der Vorstellung ausreichend Anlss sich mit ihnen darüber zu unterhalten."
Anmerkung der Redaktion: Einige der Zuschauerinterviews sind aufgezeichnet worden und sind auf Youtube einsehbar.
[Zurück]