¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


CHE

Zum 50. Jahrestag des sozialistischen Umsturzes auf Kuba durch Fidel Castro & Co.  präsentiert Steven Soderbergh seine Version vom Wirken und Sterben der Revolutionsikone Ernesto "Che" Guevara.

CHE feierte seine Weltpremiere auf dem letztjährigen internationalen Filmfestival von Cannes. Trotz eines Preises für den Hauptdarsteller Benicio del Toro wurde der Film nicht grade mit enthusiastischen Kritiken bedacht. Aufgrund seiner Länge (der Film besteht aus zwei Teilen: THE ARGENTINE und GUERILLA) fand CHE zunächst keinen Verleih. In den USA lief Soderberghs Epos im Januar und Februar in den Kinos und floppte. In Spanien stürmte CHE vergangene Woche,  an seinem Start-Wochenende, zumindest die "Top 10". Ab Juli sind THE ARGENTINE und GUERILLA auch in Deutschland in den Kinos zu sehen und wir können uns unser eigenes Urteil über Soderberghs Version der kubanischen Revolution bilden. 


Weitere Informationen zum Film (bzw. zu den beiden Teilen des Films) gibt es im News-Archiv sowie im Lexikon von kinolatino.de


 



[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift