¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Bruno Barreto in Oldenburg

Auf den kommenden Filmfestspielen von Oldenburg wird Bruno Barreto zwischen dem 16. und 20. September persönlich zu Gast sein, um die Retrospektive zu seinen Ehren zu begleiten.

Barreto wurde 1955 in Brasilien geboren. Mit zarten 17 Jahren gab er mit TATI sein Regiedebüt, 1976 landete er bereits seinen größten Erfolg: die frivole Komödie DONA FLOR, die 12 Millionen Zuschauer allen in Brasilien in die Kinos lockte und erst von José Padilhas TROPA DE ELITE als erfolgreichster Film der nationalen Filmindustrie abgelöst wurde. 1988 siedelte Barreto in die USA über und arbeitete dort unter anderem mit Robert Duvall, mit Andy Garcia, Kevin Spacey, Dennis Hopper und Gwyneth Paltrow zusammen. Ende der 90er Jahre kehrte er wieder nach Brasilien zurück, 1998 wurde O QUE ISSO, COMPANEIHRO für den Auslands-OSCAR nominiert, ebenso wie sein bislang letzter Film ÚLTIMA PARADA 174 (2008).

Einen Überblick über die Filme, die im Rahmen der Bruno-Barreto-Retrospektive in Oldenburg gezeigt werden, gibt es im Newsarchiv von kinolatino.de  


 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift