¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Brasilianisches Filmfest

Spricht man über aktuelle Tendenzen des lateinamerikanischen Kino, spricht man zumeist über die Erfolge mexikanischer Regisseure in Hollywood, über interessante Produktionen aus Chile oder über die junge Generation argentinischer Regisseure, die ihr Land derzeit weltweit auf Filmfestivals erfolgreich repräsentiert. Dabei lässt man häufig die aktuellen Entwicklungen in der Filmszene Brasiliens außer Acht. Nach langer Zeit der Agonie ist die dortige Filmbranche wieder zum Leben erwacht. Die Filmschulen des Landes haben eine Vielzahl talentierter, vor Kreativität sprühender Regisseure hervorgebracht. Die 10-jährige Jubiläumsausgabe des Filmfestivals "Brasil Plural" zeigt die vielen Facetten aktueller Produktionen aus dem größten Land Südamerikas. Noch bis zum 28.01.2008 befindet sich das Festival auf Tour durch Deutschland und die Schweiz. 

Zur Jubiläumsausgabe werden einige Kurzfilme gezeigt, die zu den Highlights und Publikumslieblingen vorheriger Ausgaben von "Brasil Plural" gehörten, der Rest des Programms besteht aus aktuellen Kurz- und Langfilmen (alle auf 35 Milimeter), die zum großen Teil in Europa noch nicht regulär in den Kinos liefen. Zu sehen ist beispielsweise auch 2 FILHOS DE FRANCISCO. Mit mehr als 5 Millionen Zuschauern gilt der Film in Brasilien schon als die erfolgreichste heimische Produktion der letzten 30 Jahre. An den Kinokassen hängte 2 FILHOS DE FRANCISCO im letzten Jahr sogar HARRY POTTER erfolgreich ab und wurde mit zahlreichen Filmpreisen ausgezeichnet. 


Informationen über alle Filme und Spielpläne gibt es unter der Homepage des Festivals.

Noch bis zum 5.11. findet "Brasil Plural" im "Cinco Sentidos" in Jena statt und geht dann wieder auf Tour: nach Hamburg (8.11. - 11.11. ins "Metropolis") , nach Berlin (16.11. - 21.11. ins "Babylon Mitte"), nach Freiburg (29.11. - 2.12. ins "Kommunale Kino"), nach Bremen (6.12. - 10.12.) und nach Stuttgart (13.12. - 16.12.) in die dortigen "Kommunalen Kinos". Danach macht das Festival einen Zwischenstopp in der Schweiz, in Bern, im dortigen Lichtspiel (14. + 17.1.2008) und findet seinen Abschluss in Würzburg (24.1. - 28.1.2008)
 
Text: sp+Brasil Plural 

[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift