¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


ANTÔNIA

Vier junge Frauen versuchen mittels der Musik ihrem Leben in dem Armenviertel Brasilândia in São Paolo zu entkommen. Sie gründen die Rap-Gründe "Antonia". Mit Talent, Leidenschaft und Kampfgeist stellen sie sich den Herausforderungen des Musikgeschäftes. Doch der harte Alltag in der Favela droht ihren Traum zu zerstören und auch die Freundschaft von Preta, Barbarah, Mayah und Lena wird auf eine harte Probe gestellt.

Die Idee zu dem Film ist nicht besonders originell, Tata Amaral setzt die Geschichte aber mit viel Herz um, was ANTÔNIA zu einem sehenswerten Film macht.  

Aufgrund des großen Kinoerfolgs in Brasilien entstand, neben verschiedenen Musikprojekten übrigens auch eine gleichnamige TV-Serie zum Film. 

ANTÔNIA feierte seine Premiere bereits im Jahr 2007 auf der "Berlinale", läuft aber seit wenigen Tagen erst regulär in verschiedenen Kinos in Deutschland. 

Informationen gibt es unter:

www.antonia-derfilm.de 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift