¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


AMANDO A MARADONA

AMANDO A MARADONA ist ein Dokumentarfilm (Regie: Javier Martín Vázquez) aus dem Jahr 2006 über die verschiedenen Auswüchse der Verehrung des argentinischen Fußballers Diego Armando Maradona.

 

amandoamaradona

Was haben ein Junge im Slum von Villa Fiorito und der Besitzer eines kleinen Restaurants gemeinsam? Was teilen 500 Menschen, die Weihnachten am 30. Oktober feiern und 25 Fußballfans, die uns ihre Tätowierungen zeigen? Sie alle lieben Diego Armando Maradona und verehren ihn auf eine quasi religiöse Art und Weise. Gedreht in Neapel, Barcelona, Buenos Aires und Kuba- Stationen seiner Karriere und seines schlingernden Lebensweges danach - zeigt uns die Dokumentation von Vasquez viele Facetten des Fußballidols und ein präsentiert uns ein eindrucksvolles Bild von seiner Verehrung durch die, die den "pibe de oro" im Herzen tragen. Auch Diego selbst kommt zu Wort und blickt auf seine bewegte Profi-Karriere zurück. 

 

Beim Brüsseler Festival Cinémas d'Espagne et d'Amérique Latine (FestCEAL) gewann AMANDO A MARADONA den Publikumspreis für die beste lateinamerikanische Dokumentation (2006).

 


Bildquelle: Icestorm 

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift