¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Altes und Neues auf dem BAFICI

Das Festival des Unabhängigen Films in Buenos Aires (BAFICI) bietet argentinischen Nachwuchsregisseuren eine Chance. Unter den 50 nationalen Filmen, die noch bis zum 15. April in den Kinos der Hauptstadt gezeigt werden, finden sich gleich sieben Erstlingswerke. Gleichzeitig präsentiert der künstlerische Leiter der Veranstaltung, Fernando Martín Peña, auch zahlreiche restaurierte Klassiker des nationalen Kinos.

Mit dem argentinischen Kino geht es wieder aufwärts. Als das BAFICI seine Premiere feierte, begann sich die nationale Filmindustrie gerade aus ihrer tiefsten Krise zu befreien. Mitte der 90er Jahre hatte sie ihre Talsohle erreicht: ein gutes Dutzend heimische Filme pro Jahr lockten insgesamt nur wenige hunderttausend Zuschauer in die Kinosäle. Dann wurde ein neues Kinogesetz beschlossen, das die Produktionsbedingungen verbesserte, zudem begann eine künstlerische Erneuerung die ihren Ursprung in den Filmschulen der Landes hatte. Eine neue, junge Generation von Regisseuren wie etwa Adrián Caetano, Lucrecia Martel, Martín Rejtman oder Daniel Burman machte das nationale Kino wieder interessant. Dies sind zwei der Gründe, die die starke Präsenz argentinischer Filmemacher auf dem diesjährigen BAFICI erklären. Cineasten, die nicht subventioniert werden, drehen ihre Erstlingswerke zumeist auf Videomaterial und haben damit nur geringe Kosten. Trotz allem ist entscheidend, dass sich die wirtschaftliche Situation Argentiniens seit einiger Zeit wieder merklich verbessert - was sich auch in der Filmproduktion widerspiegelt. Die Zukunftsaussichten für das argentinische Kino sind gut, allerdings vernachlässigte man lange Zeit die  Vergangenheit: viele Originalnegative, darunter von Klassikern des nationalen Kinos wie LOS INDUNDADOS, LAS AGUAS BAJAN TURBIAS oder der erste argentinische Spielfilm NOBLEZA GAUCHA drohten zu zerfallen. Die Filmothek von Buenos Aires und die Asociación Pro Cinemateca y Archivo de la Imagen Nacional (APrOCINAIN) haben sich zum Ziel gesetzt, die Werke zu retten. Einige der restaurierten Filme werden nun auf dem BAFICI präsentiert.

 

Text: sp

Bild: Clarin 

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift