¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


8 1/2

"8 1/2" - so ist - in Erinnerung an Federico Fellinis berühmten gleichnamigen Film - der Ehrenpreis des Turiner Filmfestivals genannt worden. Dieses Jahr im November wird er gleich zwei berühmten Regisseuren verliehen.

Der serbische Regisseur Emir Kusturica bekommt den Ehrenpreis für sein (bisheriges) Lebenswerk. Kusturicas bislang letzter Film ist eine Dokumentation über die argentinische Fußballlegende Diego Armando Maradona. MARADONA BY KUSTURICA wurde im vergangenen Jahr in Cannes gezeigt. Kusturica wird der "8 1/2"- Preis vom italienischen Filmemacher Gianni Amelio verliehen, genauso wie Francis Ford Coppola, der als "Bindeglied zwischen dem klassischen und inovativen Kino" ausgezeichnet wird. Francis Ford Coppola, der Schöpfer solcher Kultfilme wie THE GODFATHER - DER PATE und APOCALYPSE NOW drehte seinen bislang letzten Film in Argentinien. TETRO ist ein ambitioniertes aber wenig mitreißendes Emigranten-Drama und wurde bei der vergangenen Ausgabe der Filmfestspiele von Cannes präsentiert.

Die "Internationalen Filmfestspiele von Turin" werden am 13. November eröffnet. 

 

Weitere Informationen zu TETRO sowie diversen Filmen über Diego Armando Maradona finden sich im Lexikon von kinolatino.de. 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift