¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


2. Argentinische Filmtage in Leipzig

Vom 1. bis 9. Februar finden die 2. Argentinischen Filmtage in Leipzig statt. Innerhalb von neun Tagen werden an vier Spielorten mehr als 50 Filme unterschiedlichster Themen und Genres präsentiert. 

Das Programm umfasst sechs Sektionen und zwei Kurzfilmreihen: In der Kategorie LO NUEVO DE LO NUEVO werden aktuelle argentinische Spielfilme der letzten Jahre zu sehen sein (darunter auch XXY von Lucía Puenzo, der als argentinischer Kandidat für die Kategorie "Bester Fremdsprachiger Film" in die OSCAR- Vorausscheidung ging). LO MEJOR QUE NO LLEGÓ präsentiert argentinische Produktionen, die in ihrem Herkunftsland zwar erfolgreich waren, in Deutschland bisher wenn überhaupt nur auf Festivals gezeigt wurden (darunter etwa das Politdrama HERMANAS von Julia Solomonoff). PERSIANA IBEROAMERICANA zeigt eine Auswahl von Produktions-Kooperationen zwischen Argentinien mit anderen iberoamerikanischen Ländern  (darunter MI MEJOR ENEMIGO von Alex Bowen über ein hier wenig bekanntes Kapitel aktueller argentinischer Geschichte, den Beinahe-Krieg mit Chile im Jahr 1978). Die interessantesten Dokumentarfilme der letzten Jahre stellt die Rubrik DOCUMENTA vor (etwa ORCHESTA TÍPICA von Nicolás Entel über ein "Punk-Tangoorchester" aus Buenos Aires). Die Sektion CORTOS besteht aus ausgesuchten Kurzfilmen der letzten Jahre, die allesamt als Vorfilme gezeigt werden. Die Kurzfilmreihen, die die Gewinner verschiedener argentinischer Kurzfilmfestivals beinhalten, beschließen das Programm beinahe. Last but not least werden aber noch  Filme neu präsentiert, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten auf Deutschlands wichtigstem Filmfestival, der "Berlinale" gelaufen sind (deren aktuelle Ausgabe am Anschluss an die Leipziger Filmtage beginnt). Wer sich den "Berlinale"-Gewinner des Jahres 1974, LA PATAGONIA REBELDE von Héctor Olivera anschaut, dem sei an dieser Stelle eine Suchaufgabe mit auf den Weg gegeben: in einer kleinen  Nebenrolle ist nämlich Néstor Kirchner zu sehen, damals noch politisch aktiver Student, bis vor kurzem argentinischer Präsident und heute Präsidentinnengatte. 

 

Abgerundet wird das Programm mit Milonga - Abenden und Vorträgen zum Thema. Weitere Informationen gibt es unter der Festivalsseite: www.argentinische-filmtage.de

 

Text: Argentinische Filmtage + sp

 

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift