¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Línea sur

Der Dokumentarfilm LÍNEA SUR von Fabián Fattore folgt den Spuren des Schriftstellers und Journalisten Osvaldo Soriano in Patagonien. Wie soll man LÍNEA SUR einordnen? Der Film bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen Dokumentarfilm und fiktionalem Film. Eine flüsternde Stimme aus dem Off - die Stimme des Regisseurs - eröffnet den Film: "Hacer un viaje a la Linea Sur guiado por los libros de Soriano". Die Reise führt von Buenos Aires Richtung Süden entlang der alten Eisenbahnlinie, die dem Film den Namen gibt. Die Stationen heißen Aguada Cecilio, Valcheta, Ramos Mexía, Sierra Colorada, Ingeniero Jacobacci. 

Was motivierte Fattore dazu, in dieser kargen Umgebung seinen ersten Langfilm zu drehen? Die Ehefrau des Regisseurs stammt aus Patagonien, auf gemeinsamen Reisen wurde er mit dieser extrem armen und kalten (die Temperaturen erreichen bis zu -30 Grad) Region vertraut. Fattore wollte einen Dokumentarfilm drehen, aber dann begann er diejenigen Bücher und Reportagendes in Argentinien populären Soriano noch einmal zu lesen, besonder die, die in Patagonien angesiedelt waren. Er verglich die Beobachtungen Sorianos mit seinen eigenen über die Region, die so abgekapselt vom Rest Argentiniens zu sein scheint (noch mehr, seit im Privatisierungswahn der 90er Jahre unter Carlos Menem auch noch ein Teil der Eisenbahnlinien stillgelegt wurde), angerostet und abgetakelt beinahe zur Wüste geworden ist. Es gibt "no hay nada de qué se agarrarse en esta llanura" (Soriano), es gibt nur Einsamkeit und einen scheinbar unendlichen Horizont. Der Reisende hinterlässt keine Spuren, denn diese werden vom ewigen Wind verweht. 

 Fattore spricht über die Entwicklung während der Dreharbeiten:  “Al comienzo hubo un diálogo más directo con lo que yo veía; después empecé a intentar registrar lo que Soriano había imaginado en sus libros. En ese origen medio inasible de su obra me pareció encontrar un tono narrativo que me interesaba. La película intenta moverse en dos líneas, en eso que ahora se llama la frontera imprecisa entre documental y ficción. Da las cartas, y el que las ve, las ve”.

Fabián Fattore drehte in den 90er Jahren verschiedene Kurzfilme, bis er in den turbulenten Zeiten Argentiniens im Jahre 2001 für mehrere Jahre das Land verließ und nach Europa ging. Heute lehrt der studierte Soziologe an einer Universität in Buenos Aires. 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift