¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


La dignidad de los nadies

LA DIGNIDAD DE LOS NADIES (DIE WÜRDE DER HABENICHTSE)

Fernando Solanas, Argentinien/Brasilien/Schweiz 2005, Dokumentarfilm, DV, Farbe 120 Min.
  • Drehbuch: Fernando E. Solanas
  • Kamera: Fernando E. Solanas
  • Schnitt: Juan C. Macías, Fernando E. Solanas
  • Musik: Gerardo Gandini, Marcos Dickinson
  • Produktion: Thelma Film, Cinesur, Dezenove Som e Images 
  • Verleih:Trigon (Schweiz)

 

Fernando Solanas, der Altmeister des lateinamerikanischen Kinos, schreibt auf seiner Internetseite zu der Entstehung von LA DIGNIDAD DE LOS NADIES: "(La película) se concibío a partir de la catástrofe social que la Argentina vivío a comienzos del siglo XXI: 25 de desocupados y 60 % de pobres e indignentes. Éramos capaces de alimentar 300 millones de personas y se morían de hambre o enfermedades curables cien personas al día. Más muertos por año que todos los desaparecidos del terrorismo de Estado. La tragedia me empujó a hacer memoria contra el olvido..."

So entstanden Solanas Filme MEMORIA DEL SAQUEO (2004) und in der Folge LA DIGNIDAD DE LOS NADIES.  

LA DIGNIDAD DE LOS NADIES sammelt Zeitzeugenberichte des sozialen Widerstandes gegen Arbeitslosigkeit und Hunger, die durch die weltweite Globalisierung und durch verfehlte neoliberale Politik in Argentinien hervorgerufen wurden. Der Film beginnt mit den Ereignissen vom Dezember 2001, als eine massive Revolte des argentinischen Volkes den Sturz der Regierung von Fernando de la Rúa herbeiführte. Doch das war erst der Beginn, mehrere Regierungen fielen innerhalb nur weniger Tage. Die Lage der Bevölkerung besserte sich nicht.

Solanas Off-Stimme erklärt, er wolle die Geschichte der "Niemande", der Männer und Frauen erzählen, die aufgrund der Jahrzehnte lang in Argentinien herrschenden korrupten Poltikerkaste und deren verfehlter Wirtschaftspolitik "immerfort Entbehrung und Unglück erleiden mussten." Interviews mit den Arbeitslosen, Jungen und Alten, der verarmten Mittelklasse und mit Bauern zeichnen das Bild einer Bevölkerung, ohne Hilfe der Politik, mittels Improvisation überlebt - und Widerstand leistet. Es entstehen Suppenküchen, die Arbeitlosen organisieren sich (die sogenannten "Piqueteros") und blockieren protestierend Zufahrtsstraßen, von jungen Leuten werden Medikamente an diejenigen verteilt, die vom zusammenbrechenden Gesundheitssystem im Stich gelassen wurden, Arbeiter besetzen geschlossene Fabriken und setzten sie eigenhändig wieder in Stand...

Solanas zeigt, wie die Ärmsten zu Opfern wurden, erzählt ihre Geschichte und von ihren kleinen Siegen im Alltagsleben und bewahrt sie damit vor dem Vergessen. Vor 40 Jahren empörte sich Solanas schon einmal, in seinem Dokumentarfilm LA HORA DE LOS HORNOS, über die in Argentinien herrschenden Ungerechtigkeiten. Seither hat sich nur wenig verändert... 

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift